Dr. Julia Peitz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Schulforschung/ Schulpädagogik
ArbeitsbereichSchul- und Jugendforschung

Aktuelles

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Dienstag, 27. Februar von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Donnerstag, 21. März von 16.30-17.30 Uhr

Curriculum Vitae

Hochschulstudium

  • 04/2015-03/2017
    Studium der Fächer Spanisch, Geographie und Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss: Master of Education)
  • 10/2011-03/2015
    Studium der Fächer Spanisch, Geographie und Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss: Bachelor of Education)
  • 04/2009-09/2011
    Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
  • 09/2008-01/2009
    Logistikmanagement Fontys University of Applied Science, Venlo

Akademischer und beruflicher Werdegang

  • Seit 12/2017
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Schul- und Jugendforschung Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 12/2022
    Promotion zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
    Dissertation zum Thema „Unterrichtsnachbesprechungen im Referendariat. Einblicke in die Umsetzung und Ausgestaltung aus inhaltsanalytischer, deskriptiver und rekonstruktiver Perspektive"
  • 07/2019 – 12/2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekt: „Lehr-Lern-Forschungslabore als Orte vertieften Lernens: Das Mainzer Modell kooperativer Lehrerbildung“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (2. Förderphase) Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Schul- und Jugendforschung Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 04/2017 – 06/2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekt: „Das Lehr-Lern-Forschungslabor – Ort zukunftsorientierter Kooperation in der Lehramtsausbildung“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (1. Förderphase) Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Schul- und Jugendforschung Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 09/2016 – 03/2017
    Studentische Hilfskraft Institut für Erziehungswissenschaft Zentrum für Lehrerbildung
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 06/2016– 03/2017
    Studentische Hilfskraft Institut für Erziehungswissenschaft Institutssekretariat
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 05/2016 – 03/2017
    Studentische Hilfskraft Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Schul- und Jugendforschung (Marius Harring) Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Projekte

seit 05/2022

„Evaluation der Schulsozialarbeit des Kinderschutzbundes in Rheinland-Pfalz“ am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Schul- und Jugendforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Ziel ist es, die pädagogische Arbeit des Kinderschutzbundes sowie ihre Entwicklung an ausgewählten Schulen in Rheinland-Pfalz mit Hilfe einer empirisch quantitativen Längsschnittsuntersuchung und mittels triangulativer Zugänge aus unterschiedlicher Akteursperspektive zu untersuchen.
Projektleitung: Marius Harring
Finanzierung: Else Schütz Stiftung

seit 10/2019

„FES-Jugendstudie ‚Youth in Central Asia‘“. International-vergleichende  repräsentative Jugendstudie mit einem quantitativen Zugang zu Lebenssituationen und Einstellungsmustern Jugendlicher in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan) am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Schul- und Jugendforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Projektleitung: Marius Harring
Finanzierung: Friedrich-Ebert-Stiftung

seit 10/2019

„FES-Jugendstudie ‚Youth in East Europe‘“. International-vergleichende repräsentative Jugendstudie mit einem quantitativen Zugang zu Lebenssituationen und Einstellungsmustern Jugendlicher in (süd-)osteuropäischen Ländern (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien, Slowenien, Ukraine, Russland, Polen und  Tschechien) und baltischen Ländern (Lettland, Litauen und Estland) am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Schul- und Jugendforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Projektleitung: Marius Harring
Finanzierung: Friedrich-Ebert-Stiftung

07/2019 – 12/2020

„Lehr-Lern-Forschungslabore als Orte vertieften Lernens: Das Mainzer Modell kooperativer Lehrerbildung“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (2. Förderphase) am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich der Schul- und Jugendforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Projektleitung:  Marius Harring (Bildungswissenschaften), Tobias Feldhoff (Bildungswissenschaften), Katrin Gabriel-Busse (Bildungswissenschaften), Oliver Meyer (Englisch), Meike Hensel-Grobe (Geschichte), Stefan Altmeyer (kath. Theologie), Valerie Krupp-Schleußner (Musik), Sylvia Thiele (Romanistik), Klaus Wendt (Physik), Stephan Jolie (Vizepräsident Studium und Lehre) und Uwe Schmidt (Zentrum für Qualitätssicherung)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

04/2017 – 06/2019

„Das Lehr-Lern-Forschungslabor – Ort zukunftsorientierter Kooperation in der Lehramtsausbildung“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (1. Förderphase) am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Schul- und Jugendforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Projektleitung: Marius Harring (Bildungswissenschaften), Tobias Feldhoff (Bildungswissenschaften), Katrin Gabriel-Busse (Bildungswissenschaften), Oliver Meyer (Englisch), Meike Hensel-Grobe (Geschichte), Klaus Wendt (Physik) und Markus Höfer-Mehlmer (Zentrum für Lehrerbildung)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Publikationen

Monografien

Harring, M./Lamby, D./Peitz, J./Tiulegenov, M. (2022): Youth Study Kyrgyzstan 2021: Lost in Transition? A study exploring values and attitudes of young people in Kyrgyzstan. Bishkek: FES.

Harring, M./Bíró-Nagy, A./Lamby, D./Peitz, J./Szabó, A. (2022): Growing up in the Baltic States and Central Eastern Europe 2022. An international comparison of the living conditions of young people in Estonia, Latvia, Lithuania, Poland, Slovakia, Czech Republic and Hungary. Budapest/Berlin: FES.

Herausgeberschaften

Peitz, J./Harring, M. (Hrsg.): (2021): Das Referendariat – Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst. Münster: Waxmann

Aufsätze In Zeitschriften, Handbüchern und Sammelbänden

Harring, M./Peitz, J. (2022): Peers und Schule. In: Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik. 2. Auflage. Münster: Waxmann/utb, S. 386-400.

Bürger, J./Peitz, J./Baston, N./Harring, M./Lhotzky, J./Lindlahr, W./Wendt, K. (2022): Schülerinnen und Schüler arbeiten unter sich – Interaktionsmuster und die Rolle des Vorwissens an Schülerexperimentierstationen im Unterrichtsfach Physik. In: heiEDUCATION Journal. Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung, Heft 8, S. 237-261.

Peitz, J. (2022): Das Referendariat. In: Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik. 2. Auflage. Münster: Waxmann/utb, S. 721-734.

Peitz, J./Baston, N./Harring, M. (2022): Familie und Ganztagsschule. In: Schierbaum, A./Ecarius, J. (Hrsg.): Handbuch Familie (Band II). Bildung, Erziehung und sozialpädagogische Arbeitsfelder. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 329-346.

Harring, M./Peitz, J. (2021): Auf Augenhöhe. Freundschafts- und Peerbeziehungen im Kindesalter. In: Entdeckungskiste: Schulkindbetreuung. Themenheft „Freundschaften“, Heft 4/2021. Freiburg: Herder, S. 8-14.

Harring, M./Peitz, J. (2021): Peers und informelles Lernen. In: Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO): Informelles Lernen. BeltzJuventa.

Peitz, J./Baston, N./Harring, M./Wittenhagen, A./Kram S./Feldhoff, T./Schmidt, U. (2021): Processes of Reflection in the Teaching and Learning Research Lab – Effects of Reflecting on Classroom Actions. In: Journal of Curriculum and Teaching, Vol. 10, No. 2, pp. 14-27.

Peitz, J./Harring, M (2021): Schule und informelles Lernen. In: Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.) (2020): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO): Informelles Lernen. BeltzJuventa.

Peitz, J./Harring, M. (2021): Das Referendariat. Eine Einführung in den systematischen Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst. In: Peitz, J./Harring, M. (Hrsg.): Das Referendariat – Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst. Münster: Waxmann, S. 9-14.

Peitz, J. (2021): Feedback zu einer Mathematikstunde. Rekonstruktion von Orientierungen in Unterrichtsnachbesprechungen. In: Peitz, J./Harring, M. (Hrsg.): Das Referendariat. Münster: Waxmann, S. 169-188.

Harring, M./Peitz, J. (2020): Freizeit im Kontext von Ganztagsbildung. In: Coelen, T./Otto, H.-U./Buchna, J./Bollweg, P. (Hrsg.): Handbuch Ganztagsbildung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 793-807.

Peitz, J./Schlaak, C. (2020): Zwischen Anspruch und Umsetzung. Systematische Planung zur Förderung interkultureller Kompetenz mit dem Einsatz von Literatur im Spanischunterricht. In: Thiele, S./Frings, M./Klump, A. (Hrsg.): Schriftenreihe RomSD. Zeitschrift für die romanischen Sprachen und ihre Didaktik, S. 81-100.

Harring, M./Peitz, J. (2019): Schule und Peers. In: Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann/utb, S. 369-382.

Baston, N./Feldhoff, T./Gabriel-Busse, K./Graf, T./Groß-Mlynek, L./Harring, M./Lenski, E.A./Peitz, J. (2019): Lehr-Lern-Labore: Der Transfer zwischen MINT- und geistes- sowie sozialwissenschaftlichen Fächern. In: Bresges, A./Harring, M./Kauertz, A./Nordmeier, V./ Parchmann, I. (Hrsg.): Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium. Erkenntnisse aus Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bielefeld/Frankfurt: wbv Media/Verlagshaus Zarbock, S. 141-149.

Peitz, J./Baston, N./Harring, M./Feldhoff, T. (2019): Professionalisierung von Lehrkräften. Das Mainzer Modell der Lehrerbildung. In: SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, Heft 11.

Peitz, J. (2019): Beurteilung und Aushandlung von Unterrichtsqualität  ̶  Eine Untersuchung zu Unterrichtsnachbesprechungen im Referendariat. In: SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement.

Peitz, J./Harring, M. (2019): Die Bedeutung von Peers im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. In: Corax – Zeitschrift für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen (4/2019), S. 27-30.

Peitz, J./Harring, M. (2018): Sozialisation in Netzwerken Gleichaltriger. In: Dippelhofer-Stiem, B./Dieppelhofer, S. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO): Erziehungs- und Bildungssoziologie. BeltzJuventa.

Peitz, J./Schlaak, C. (2018): Zwischen Standardisierung und Kompetenzorientierung bei der Konzeption von Unterrichtsreihen: Entwicklung eines 5-stufigen Phasenmodells am Beispiel des Spanischunterrichts. In: Bürgel, C./Frings, M./Heiderich, J./Koch, C./Thiele, S. (eds.): Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik (ZRomSD) 12 (1), Stuttgart: ibidem, S. 69-98.

Peitz, J./Harring, M./Müller, S. (2017): Eltern in reformpädagogischen Settings. In: Idel, T.-S./Ullrich, H. (Hrsg.): Handbuch Reformpädagogik. Weinheim/Basel: Beltz, S. 326-339.

 

Mitgliedschaften

  • Mitglied des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGFE)
  • Mitglied der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)