Jun.-Prof. Dr. Simone Plöger

Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulforschung/Inklusion
Arbeitsbereich: Inklusion

Aktuelles

„Sprachförderung im integrativen Modell – wie gut funktioniert das wirklich?“ – Interview mit campus schulmanagement


Sprechstunden im Sommersemester 2024:
An folgenden Terminen findet jeweils von 15-16 Uhr eine Sprechstunde in Präsenz statt:

16.04., 14.05., 28.05., 11.06., 18.06., 09.07.2024

Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde per E-Mail an. Alternative Sprechstundentermine (in Präsenz oder digital) können Sie individuell mit mir per E-Mail vereinbaren.

Für Betreuungsanfragen von Bachelorarbeiten beachten Sie bitte die Hinweise auf der Seite des Arbeitsbereichs.

 

Beruflicher Werdegang

seit 10/2023
Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulforschung/Inklusion, JGU Mainz

09/2017 – 09/2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Interkulturell und International Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg (Projekte: SpraBÜ, DiCoT)

02/2022
Promotion zum Thema „Neuzuwanderung, sprachliche Bildung und Inklusion“ (summa cum laude), Universität Hamburg (Gutachterinnen: Prof. Dr. Sara Fürstenau & Prof. Dr. Lisa Rosen)

10/2017 – 03/2020
Ständige Lehrbeauftrage im DaZ-Modul, WWU Münster

10/2014 – 07/2017
Master-Lehramtsstudium mit den Fächern Französisch und Erziehungswissenschaft für Gymnasium/Gesamtschule, WWU Münster

09/2015-05/2016
Deutschlektorin und Auslandsstudium an der Université de Pau et des Pays de l’Adour, Frankreich

10/2011 – 07/2014
Bachelorstudium (LABG 2009) mit den Fächern Französisch und Erziehungswissenschaft für Gymansium/Gesamtschule, WWU Münster

09/2012 – 12/2012
Auslandssemester an der Université de Strasbourg, Frankreich

Forschungsschwerpunkte

  • Inklusion, Diversität und soziale Ungleichheit im Kontext schulischer Bildung
  • Diskriminierungskritische und inklusionsorientierte Lehrer:innenbildung
  • Ethnographie in Schule und Unterricht
  • Beschulung neu zugewanderter Schüler:innen
  • Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung in Zeiten von Neuzuwanderung

Publikationen

Monografien

Plöger, Simone (2023): Neuzuwanderung, sprachliche Bildung und Inklusion. Eine ethnographische Studie im Sekundarschulbereich. Wiesbaden: Springer VS (Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften). DOI: Link

Beiträge in Zeitschriften, Sammelbänden und Blog-Beiträge

Plöger, Simone & Schmalenbach, Christine (2024): Zur sozialen Teilhabe neu zugewanderter Schüler:innen in Regelklassen. Ethnographische Einblicke in eine Hamburger Stadtteilschule. Zeitschrift für Inklusion, (1). Link

Böttjer, Farina & Plöger, Simone (2023): Mehrsprachige Bildungspraxis als Schonzeit für neu zugewanderte Schüler:innen – Zusammenführung zweier ethnographischer Studien aus dem schulischen Kontext. In: Hack-Cenzigalp, Esra; David-Erb, Melanie & Corvacho del Toro, Irene (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungspraxis. Bielefed: wbv, S. 49-65. Verfügbar unter: Link

Plöger, Simone (2022): Chancen und Grenzen des integrativen Modells für die Spracharbeit mit neu zugewanderten SchülerInnen. Ein ethnographischer Einblick in eine Hamburger Stadtteilschule. In: Birkner, Karin; Hufeisen, Britta & Rosenberg, Peter (Hrsg.): Spracharbeit mit Geflüchteten. Empirische Studien zum Deutscherwerb von Neuzugewanderten (Forum Angewandte Linguistik, Band 69). Berlin: Peter Lang, S. 73-95.

Plöger, Simone & Rühlmann, Liesa (2022): „Ich finde das voll unfair!" – Zu Fragen der (Un-)Gerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit. In: Berkessel, Hans; Busch, Matthias & Faulstich-Wieland, Hannelore (Hrsg.): Gerechtigkeit - 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 59-70.

Barakos, Elisabeth & Plöger, Simone (2021): Wissenschaftliche, bildungspolitische und schulpraktische Ansprüche an Sprachunterricht in Internationalen Vorbereitungsklassen zu Pandemiezeiten. In: Gamper, Jana; Hövelbrinks, Britta & Schlauch, Julia (Hrsg.): Lockdown, Homeschooling und Social Distancing – der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie. Francke Narr Attempto, S. 81-105. Verfügbar unter: Link

Plöger, Simone & Barakos, Elisabeth (2021): Researching linguistic transitions of newly-arrived students in Germany: insights from Institutional Ethnography and Reflexive Grounded Theory. In: Ethnography and Education. DOI: Link

Plöger, Simone & Fürstenau, Sara (2021): Ungewissheit als Dimension der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Analyse einer ethnografischen Sequenz aus einer Internationalen Vorbereitungsklasse. In: ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 10 (2021), S. 70-83. DOI: Link

Plöger, Simone & Runge, Pauline (2021): Kritische Ethnografie in der Flucht*Migrationsforschung. Zur Herausforderung des Zuhörens und der Verschriftlichung. In: Bach, Miriam; Narawitz, Lena; Schroeder, Joachim; Thielen, Marc & Thönneßen, Niklas-Max (Hrsg.): FluchtMigrationsforschung im Widerstreit – Über Ausschlüsse durch Integration. Münster: Waxmann, S. 187-198. Verfügbar unter: Link

Putjata, Galina & Plöger, Simone (2021): Editorial. Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 19 (4). Verfügbar unter: Link

Putjata, Galina & Plöger, Simone (2021): Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse. Themenheft in Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 16 (4). Verfügbar unter: Link

Barakos, Elisabeth & Plöger, Simone (2020): Recent-arrival migrant students during the Covid-19 school closures. Language on the move. Verfügbar unter: Link

Fürstenau, Sara, Çelik, Yağmur & Plöger, Simone (2020): Language comparison as an inclusive translanguaging strategy. Analysis of a multilingual teaching situation in a German primary school classroom. In: Panagiotopoulou, Julie A.; Rosen, Lisa & Strzykala, Jenna (Eds.): Inclusion, Education, and Translanguaging: How to Promote Social Justice in (Teacher) Education? Wiesbaden: Springer VS, S. 145-162. Verfügbar unter: Link

Plöger, Simone & Barakos, Elisabeth (2020): Deutsch lernen unter erschwerten Bedingungen. Forschung zu Internationalen Vorbereitungsklassen in Zeiten von Corona. Verfügbar unter: Link

Plöger, Simone & Putjata, Galina (2019): Embracing multilingualism in school through multilingual educational staff: Insights into the interplay of policies and practices. In: Corinne Seals & Vini Olsen-Reeder (Edts.): Embracing Multilingualism across Educational Contexts. Vitoria University Press, pp. 214-244.

Plöger, Simone (2019): REZENSION – Jennifer Henkel und Norbert Neuß (2018): Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Pädagogische Perspektiven für die Schule und Jugendhilfe. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 4(2019), S. 491-492.

Plöger, Simone (2019): REZENSION - Nadja Thoma (2018): Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Eine rekonstruktive Studie zu Bildungsverläufen von Germanistikstudent*innen. Bielefeld: transcript. In: socialnet Rezensionen, verfügbar unter: Link

Plöger, Simone & Fürstenau, Sara (2018): REZENSION - Tanja Tajmel (2017). Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft. Grundzüge einer Reflexiven Didaktik und Ansätze für eine sprachbewusste Praxis. In: DDS, 110. Jg., 2(2018), S. 189-190.

Plöger, Simone (2016): Boissons et Repas. Unterrichtsideen für einen Französischunterricht unter Berücksichtigung lebensweltlicher Mehrsprachigkeit. In: Raum, K. & Schrör, A. (Hrsg.): LA PAIX - FRIEDEN. Friedenspädagogik und Französischunterricht. 100 Jahre nach Verdun. CMK Tagungsbericht Dresden 2016, S. 41-43.

Vorträge

Vortrag mit dem Titel „Schulische Prozesse der Inklusion und Exklusion am Übergang von Internationalen Vorbereitungsklassen in Regelklassen“ gemeinsam mit Sara Fürstenau im Rahmen des DGfE-Kongresses am 12.03.2024 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Vortrag mit dem Titel „Erfahrungen neu zugewanderter Schüler*innen zwischen inkludierender Exklusion & exkludierender Inklusion“ gemeinsam mit Sara Fürstenau im Rahmen der 6. Arbeitstagung der DGfE AG Inklusionsforschung 2023 am 17.06.2023 an der Universität Bielefeld.

Vortrag mit dem Titel „Transformationsanforderungen im integrativen Modell aus Perspektive neu zugewanderter Schüler: innen“ im Rahmen der SIIVE Jahrestagung am 10.03.2023 an der Freien Universität Berlin.

Vortrag mit dem Titel „Linguistic diversity in German schools – Findings from ethnographic research in a secondary school” im Rahmen der CAREL Conference am 17.10.2022 an der Université de Strasbourg, Frankreich

Impulsvortrag zum Thema „Sprache und Macht im Schulsystem – Macht der Mehrsprachigkeit?!“ im Rahmen der Reihe „Gemeinsam Stärker“ der Deutschen Kinder- und Jugenstiftung am 23.08.2022, digital.

Vortrag mit dem Titel “We create only one piece of the puzzle – Reflections on knowledge production in ethnographic migration research” gemeinsam mit Pauline Runge im Rahmen der 19th IMISCOE Annual Conference am 01.07.2022 in Oslo/hybrid.

Vortrag mit dem Titel "Taking time to reflect on migration: revealing students thoughts using reflective journals” gemeinsam mit Carolina Colmenares Díaz und Helena Dedecek Gertz im Rahmen der 19th IMISCOE Annual Conference am 30.06.2022 in Oslo/hybrid.

Vortrag mit dem Titel “Linguistic diversity in German schools – Findings from ethnographic research in secondary and primary schools” am 30.05.2022an der Université de Strasbourg, Frankreich

Vortrag mit dem Titel "Reflective Journal as didactic and research method" gemeinsam mit Carolina Colmenares Díaz und Helena Dedecek Gertz im Rahmen der Network Conference Internationalization of Teacher Education am 22.03.2022 an der Universität Hamburg.

Projektvorstellung und Gestaltung der Arbeitsgruppe "Inklusion, Neuzuwanderung und Flucht: Vergleichende Rekonstruktionen sprachlicher Bildung in separierenden und integrativen Schul- und Unterrichtsmodellen" gemeinsam mit Dr. Elisabeth Barakos, Prof. Dr. Sara Fürstenau, Fenna tom Dieck und Prof. Dr. Lisa Rosen im Rahmen des digitalen DGfE-Kongresses am 16.03.2022 an der Universität Bremen.

Vortrag mit dem Titel "Wissenschaftliche, bildungspolitische und schulpraktische Ansprüche an Unterricht in Internationalen Vorbereitungsklassen zu Pandemiezeiten" gemeinsam mit Dr. Elisabeth Barakos im Rahmen der digitalen Jahrestagung der SIIVE der DGfE am 22.02.2021 an der TU Dortmund.

Vortrag mit dem Titel “Translations as multilingual strategy of newly arrived pupils in Germany” im Rahmen der ICOMP am 25.02.2020 an der Uniwersytet Szczecinski, Polen.

Vortrag mit dem Titel „Language Policies and Practices in a German Preparatory Class for Newly Arrived Pupils” im Rahmen der MMLPP am 15.12.2019 an der Karlsuniversität Prag, Tschechien.

Vortrag mit dem Titel „Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in einer Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK)“ im Rahmen der Ringvorlesung Interkulturelle Bildung unter Leitung von Prof. Dr. Sara Fürstenau am 10.12.2019 an der Universität Hamburg.

Vortrag mit dem Titel „Die Gestaltung sprachlicher Bildung am Übergang von Vorbereitungs- in Regelklasse – Ein Einblick in eine ethnographische Studie an einer Hamburger Stadtteilschule“ im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie der DGfE am 17.09.2019 an der Universität Hamburg.

Vortrag mit dem Titel Vortrag mit dem Titel „The Impact of Language Ideologies on Language Learning Processes of Newly Arrived Pupils” im Rahmen der ECER am 06.09.2019 an der Universität Hamburg.

Vortrag mit dem Titel „Language Education During the Transition From Preparatory to Mainstream class:  An Ethnographic Study on Experiences of Newly Arrived Pupils“ im Rahmen der ERC am 03.09.2019 an der Universität Hamburg.

Vortrag mit dem Titel „Multilingual strategies of newly arrived pupils at the transition between preparatory and regular class” im Rahmen der ISB12 am 26.06.2019 an der University of Alberta, Edmonton, Kanada.

Vortrag mit dem Titel „Dealing with multilingualism. The role of language policies and professionalization. A case study with German teachers from different geographical contexts” gemeinsam mit Dr. Galina Putjata im Rahmen der ISB12 am 25.06.2019 an der University of Alberta, Edmonton, Kanada.

Vortag mit dem Titel „Rezeption und Anwendung des Investment-Modells nach Darvin/Norton (2015)“ im Rahmen der KOMBI-Nachwuchstagung am 04.06.2019 an der Universität Hamburg.

Vortrag mit dem Titel „Integrative Beschulung neu Zugewanderter – Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die Sprachbildung? Ein Ethnographischer Einblick in eine Hamburger Stadtteilschule“ im Rahmen des GAL-Forschungsfokus Geflüchtete am 25.03.2019 an der Technischen Universität Darmstadt.

Vortrag mit dem Titel „Lehren und Lernen am Übergang von Vorbereitungs- in Regelklasse - Ein Einblick in eine ethnographische Studie zur Sprachbildung neu zugewanderter“ im Rahmen der GEBF-Tagung am 25.02.2019 an der Universität zu Köln.

Lehre

Wintersemester 2023/24

02.628.140 PS: Leistung, Differenzierung, Beratung: Praktische Implikationen - Inklusive Bildung in deutschen Schulen – Anspruch und Realität

02.628.240 S: Forschungswerkstatt Teil 1