Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Jugendforschung
Arbeitsbereich: Schul- und Jugendforschung
Inhalt
Aktuelles
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (in Präsenz, ohne Anmeldung):
21.08.2024 von 13.00 – 14.00 Uhr
11.09.2024 von 13.00 – 14.00 Uhr
01.10.2024 von 13.00 – 14.00 Uhr
Curriculum Vitae
- Hochschulstudium
10/1999 - 09/2005
Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Universität Bielefeld. Studienschwerpunkte: Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft und Jugend-, Erwachsenen- und Weiterbildung
09/2005
Diplom in Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
- Akademischer und beruflicher Werdegang
10/1999 - 06/2005
Pädagogischer Mitarbeiter der von Laer-Stiftung, Bielefeld. Arbeitsfelder: Familienhilfe und Hilfe zur Erziehung/Diagnose und Beratung im Rahmen von stationären, teilstationären und ambulanten Maßnahmen.
10/2005 - 03/2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen im Arbeitsgebiet „Bildung und Sozialisation”
10/2006 - 12/2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Der Mikrozensus im Schnittpunkt von Gender und Migration (Mikromig)” am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen im Arbeitsgebiet „Interkulturelle Bildung”
04/2008 - 09/2008
Lehrbeauftragter an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld
04/2008 - 09/2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen im Arbeitsgebiet „Pädagogik und Didaktik der Sekundarstufe”
04/2009 - 09/2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsgebiet „Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung” an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld
06/2010 - 01/2014
Vorstandssprecher des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF)
08/2011
Promotion zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen, Dissertation zum Thema „Das Potenzial der Freizeit - Eine quantitativ-empirische Studie zur Interdependenz des sozialen, kulturellen und ökonomischen Kapitals im Kontext heterogener Freizeitwelten Jugendlicher”, Veröffentlichung im Verlag für Sozialwissenschaften (VS-Verlag)
10/2012 - 10/2015
Juniorprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Schulforschung/Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
06/2015
Positive Evaluation der Juniorprofessur für empirische Schulforschung / Schulpädagogik
seit 11/2015
Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Jugendforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Arbeitsschwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte im Bereich der empirischen Schul-, Bildungs- und Sozialisationsforschung:
- Schulabschlüsse benachteiligter Kinder und Jugendlicher
- Professionalisierung in der Lehrerbildung
- Schul- und Unterrichtsentwicklung, Schulbegleitforschung
- Internationale Jugendforschung, mit dem Fokus aus Süd-/Osteuropa
- Peerinteraktionen im schulischen und außerschulischen Kontext
- Freizeitwelten Jugendlicher
- Informelle, non-formale und formale Bildung
- Triangulation von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
Projekte
laufende Projekte
seit 08/2023
„Systematischer Einsatz von Videosystemen zur Messung, Analyse und Optimierung von Unterrichtsqualität und Schulentwicklungsprozessen im Rahmen der 2. und 3. Phase der Lehrerbildung“ (sEVA)
- Teil des Verbundprojektes „Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung (LeadCom)“ zwischen 11 Standorten
- Beteiligte Personen am Gesamtverbund: J. Bastian (Mainz), R. Kammerl (Erlangen-Nürnberg), J. Gerick (Braunschweig), M. Gläser-Zikuda (Erlangen-Nürnberg), M. Händel (Ansbach), M. Harring (Mainz), T. Irion (Schwäbisch Gmünd), I. Janke (TU Nürnberg), A.-M. Kamin (Bielefeld), M. Martens (Köln), D. Meister (Paderborn), A. Scheunpflug/B. Drechsel (Bamberg), M. Schiefner-Rohs (Kaiserslautern-Landau)
- Projektleitung (sEVA): Marius Harring
- Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
seit 08/2021
„Evaluation der Schulsozialarbeit des Kinderschutzbundes in Rheinland-Pfalz“
- Ziel: die pädagogische Arbeit des Kinderschutzbundes sowie ihre Entwicklung an ausgewählten Grundschulen in RLP mit Hilfe einer Längsschnittsuntersuchung und mittels triangulativer Zugänge aus unterschiedlicher Akteursperspektive zu untersuchen.
- Projektleitung: Marius Harring
- Finanzierung: Else Schütz Stiftung
seit 08/2021
„Das digitale Feedback-Portfolio“
- Ziel: Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines digitalen Feedback-Portfolios im Studiengang Bildungswissenschaften
- Projektleitung: Marius Harring und Margarete Imhof
- Finanzierung: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
seit 01/2019
FES-Jugendstudie „Youth in Central Asia“
- international-vergleichende Jugendstudie mit einem quantitativen Zugang zu Lebenssituationen und politischen Einstellungsmustern Jugendlicher in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan)
- Projektleitung: Marius Harring
- Finanzierung: Friedrich-Ebert-Stiftung
seit 12/2019
FES-Jugendstudie „Youth in East Europe“
- international-vergleichende Jugendstudie mit einem quantitativen Zugang zu Lebenssituationen und politischen Einstellungsmustern Jugendlicher in (süd-)osteuropäischen Ländern
- Projektleitung: Marius Harring
- Finanzierung: Friedrich-Ebert-Stiftung
abgeschlossene Projekte
07/2019 – 12/2023 „Lehr-Lern-Forschungslabore als Orte vertieften Lernens: Das Mainzer Modell kooperativer Lehrerbildung“ (Qualitätsoffensive Lehrerbildung Teil II)
- Ziel: Theorie-Empirie-Praxis-Transfer, Interdisziplinäre Kooperation (Verzahnung zwischen Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken), Aufbau einer Lehr-Lern-Plattform, Verzahnung der drei Phasen der Lehrerbildung
- 4,5-jährige Projektphase
01/2017 - 12/2020 „Qualitätspakt Lehre – Monitoring von Studienverläufen“
- Ziel: Entwicklung und Etablierung eines Monitorings zur Identifikation von fördernden und hemmenden Faktoren des Studienverlaufs als zentrales Instrument einer evidenzbasierten Steuerung am Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport
- Projektleitung: Marius Harring
- Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01/2016 - 06/2019 „Das Lehr-Lern-Forschungslabor“ (Qualitätsoffensive Lehrerbildung Teil I)
- Ziel: Theorie-Empirie-Praxis-Transfer mit Hilfe interdisziplinärer und interprofessioneller Kooperationen in der ersten und zweiten Phase der Lehramtsausbildung
- 3,5-jährige Projektphase
- Projektleitung/Antragsteller: Mechthild Dreyer (später: Stephan Jolie und Markus Höffer-Mehlmer), Tobias Feldhoff, Marius Harring, Meike Hensel-Grobe, Oliver Meyer, Uwe Schmidt und Klaus Wendt
- Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
2014 - 2017 „Draußenschule”
- Teilprojekt des Gesamtvorhabens: „Schulwandern - Draußen erleben. Vielfalt entdecken. Menschen bewegen.” Publikationsliste, Empirische Ergebnisse Zusammenfassung)
- Wissenschaftliche Begleitung und Evaluationsstudie (quantitativer und qualitativer Zugang)
- Dreijährige Projektlaufzeit
- Projektleitung: Marius Harring und Matthias Witte
- Projektkoordination: Robert Gräfe / Sarah Sahrakhiz
- Projektmitarbeiter/in: Christian Armbrüster, Christian Gillessen, Sarah Sahrakhiz, Daniela Schenk
- Verbundprojekt in Kooperation mit dem Deutschen Wanderverband
- Finanzierung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit / Bundesamt für Naturschutz
2017 - 2018 „E-Portfolio zur Integration der Lernorte im interdisziplinären Studiengang Bildungswissenschaften“
- Lehrforschungsprojekt zur Etablierung eines elektronischen Portfolios zur Unterstützung von Lehr-Lern-Prozessen
- Projektleitung: Marius Harring
- Projektmitarbeiterin: Dr. Myriam Schlag
- Finanzierung: Gutenberg Lehrkolleg (GLK)
2013 - 2014 „Eine Ethnografie zur Hausaufgabenpraxis im häuslichen Umfeld”
- Untersuchung der Anfertigung von Hausaufgaben und Unterstützungsleistung durch Eltern
- Projektleitung: Karin Bräu und Marius Harring
- Finanzierung: Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung
- Projektmitarbeiterin: Christin Rockenbach
2012 - 2016 „Realschule Plus - Erwartungshaltungen, Erfahrungen und subjektiv empfundene Effekte aus unterschiedlicher Akteursperspektive”
- Empirische Vorstudie (quantitativer und qualitativer Zugang)
- Analyse der Zusammenführung von Haupt- und Realschule aus dem Blickwinkel von Lehrkräften, Eltern
- sowie Schülerinnen und Schülern
- Projektleitung: Marius Harring
2012 - 2013 „Stadtteil, informelle Bildung und Freizeit”
- Empirische Studie (empirisch-qualitativ / Gruppeninterviews) zu Bedingungsfaktoren informeller Lernprozesse in der Freizeit Jugendlicher; Untersuchung von zwei sozialstrukturell kontrastierenden Stadtteilen
- Finanzierung erfolgte über Rektoratsmittel der Universität Bielefeld
- Projektleitung: Marius Harring
- Projektmitarbeiter: Timo Burger
02/2010 - 09/2012 „Bildungskontextuelle Übergangsentscheidungen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern. Der Einfluss von Familie, Schule und Peer Group”
- Empirische Studie - unter dem Einbezug von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden (Triangulation) - zur Erarbeitung von Indikatoren und Einflussfaktoren von institutionellen und privaten Sozialisationsinstanzen im Hinblick auf die Übergangsentscheidung, also beim Wechsel von der Hauptschule auf weiterführende Schulen
- Projektleitung: Marius Harring und Oliver Böhm-Kasper, Universität Bielefeld
- Projektmitarbeiterin: Verena Heitmann
- Anforschungsfinanzierung durch die Universität Bielefeld
11/2005 - 08/2011 „Das Potenzial der Freizeit”
- Promotionsprojekt (empirisch-quantitativ) zu Bedingungsfaktoren informeller Bildungsprozesse ausgehend von der Analyse der Interdependenz des sozialen, kulturellen und ökonomischen Kapitals im Kontext heterogener Freizeitwelten Jugendlicher
01/2009 - 09/2009 „Bildung und Standards - zum Umgang von Schülerinnen und Schülern mit standardisierten Testinstrumentarien”
- Projekt zur Optimierung von standardisierten Testaufgaben im Zusammenhang mit der Überprüfung von erreichten Bildungszielen
- qualitative Studie in Kooperation mit der Senatorischen Behörde für Bildung und Wissenschaft Bremen und dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Berlin (IQB)
- Projektleitung: Christian Palentien (Universität Bremen) und Marius Harring
- Finanzierung: Senatorische Behörde für Bildung und Wissenschaft, Bremen
04/2007 - 03/2009 „Migration und Schulübergänge”
- Projekt zu Übergängen im Schulsystem im Land Bremen, insbesondere zum Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe und Sekundarstufe II, unter besonderer Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- Schulbegleitforschungsprojekt mit einer qualitativen und quantitativen Ausrichtung
- Projektleitung: Christian Palentien / Yasemin Karakaşoğlu, (Universität Bremen)
- Projektkoordination: Marius Harring
- Finanzierung: Senatorische Behörde für Bildung und Wissenschaft, Bremen
03/2006 - 02/2009 „Kooperation Jugendverbände - Schule”
- Schulentwicklungsprojekt mit einer quantitativen und qualitativen Ausrichtung zur Integration von Jugendverbandsarbeit in Schulen im Land Bremen
- Projektleitung: Marius Harring / Christian Palentien (Universität Bremen)
- Finanzierung Bremer Jugendring
04/2008 - 10/2008 „Förderdiagnostik zwischen Selektion und Integration”
- Qualitatives Schulbegleitforschungsprojekt zur Analyse von Diagnostiken von Schülerinnen und Schülern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf
- Projektleitung: Christine Freitag / Simone Seitz (Universität Bremen)
- Projektmitarbeit: Marius Harring
- Finanzierung: Senatorische Behörde für Bildung und Wissenschaft, Bremen
10/2006 - 12/2007 „Der Mikrozensus im Schnittpunkt von Gender und Migration”
- Eine sekundär-analytische Auswertung des Mikrozensus 2005. Dieser Datenreport konzentriert sich auf die Schnittstelle der geschlechts- und migrationsspezifischen Fragestellungen unter der besonderen Berücksichtigung der Bevölkerungsstruktur, der wirtschaftlichen und sozialen Lage, der Familien- und Bildungssituation, der Erwerbstätigkeit sowie der Wohnverhältnisse und der Gesundheit
- Projektleitung: Yasemin Karakaşoğlu (Universität Bremen)
- Projektmitarbeiter: Marius Harring
- Finanzierung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Publikationen
Monografien
- Harring, M./Bíró-Nagy, A./Lamby, D./Peitz, J./Szabó, A. (2023): Personal optimism, national pessimism, trust in Europe. A comparison of values, attitudes and plans of young people in the Czech Republic, Estonia, Hungary, Latvia, Lithuania, Poland and Slovakia. Riga/Budapest/Berlin: FES.
- Harring, M./Lamby, D./Peitz, J./Tiulegenov, M. (2022): Youth Study Kyrgyzstan 2021: Lost in Transition? A study exploring values and attitudes of young people in Kyrgyzstan. Bishkek: FES.
- Harring, M./Lamby, D./Bíró-Nagy, A./Szabó, A. (2022): Growing up in Central Eastern Europe. An international comparison of the living conditions of young people in Czech Republic, Hungary Poland and Slovakia. Budapest/Berlin: FES.
- Armbrüster, C./Bleise, A.-S./Dicks, U./Gräfe, R./Harring, M./Sahrakhiz, S./Schenk, D./Vortisch, U./Witte, M. D. (2021): Draußenschule – eine Handreichung. Baltmannsweiler: Scheider-Verlag Hohengehren. 2. Auflage.
- Armbrüster, C./Bleise, A.-S./Dicks, U./Gräfe, R./Harring, M./Sahrakhiz, S./Schenk, D./ Vortisch, U./Witte, M. D. (2018): Draußenschule – eine Handreichung. Baltmannsweiler: Scheider-Verlag Hohengehren.
- Sahrakhiz, S./Witte, M. D./Harring, M. (2016): Nähe und Distanz in der Lehrersprache. Eine Konversationsanalyse am Beispiel von Draußenschule und Klassenzimmer. Baltmannsweiler: Scheider-Verlag Hohengehren.
- Harring, M. (2011): Das Potenzial der Freizeit. Soziales, kulturelles und ökonomisches Kapital im Kontext heterogener Freizeitwelten Jugendlicher. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Bandorski, S./Harring, M./Karakaşoğlu, Y./Kelleter, K. (2009): Der Mikrozensus im Schnittpunkt von Geschlecht und Migration. Möglichkeiten und Grenzen einer sekundär-analytischen Auswertung des Mikrozensus 2005. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Baden-Baden: Nomos.
Herausgeberschaften
- Lamby, D./Harring, M. (Eds.) (2025, in preview): Ukraine’s next generation. Growing up within and beyond boundaries. Leiden & Boston: Brill.
- Peitz, J./Funk, D./Schreiber, V./Harring, M. (Hrsg.) (2025, in Vorbereitung): Sorgen und Ängste von Kindern – Zugänge, Forschungsergebnisse und -perspektiven. Weinheim/München: Beltz Juventa.
- Harring, M. (Ed.) (2024): Growing Up in Times of Crisis. The Political Socialization of Adolescents in the Global East. New York: Springer US.
- Harring, M./Meyer, O./Krupp, V. (Hrsg.) (2024): Deeper Learning in der Lehrkräftebildung. Interdisziplinäre und internationale Zugänge. Münster: Waxmann.
- Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.) (2022): Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann/utb., aktualisierte und erweiterte Auflage.
- Peitz, J./Harring, M. (Hrsg.): (2021): Das Referendariat – Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst. Münster: Waxmann.
- Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.) (2020/2021/2022): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO): Informelles Lernen. BeltzJuventa.
- Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.) (2019): Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann/utb.
- Bresges, A./Harring, M./Kauertz, A./Nordmeier, V./Parchmann, I. (Hrsg.) (2019): Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium. Erkenntnisse aus Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bielefeld/Frankfurt: wbv Media/Verlagshaus Zarbock.
- Harring, M./Witte, M. D./Burger, T. (Hrsg.) (2018): Handbuch informelles Lernen. Weinheim/München: BeltzJuventa. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
- Bastian, J./Feldhoff, T./Harring, M./Rummler, K. (2018): Themenheft „Digitale Bildung. Medienbezogene Bildungskonzepte für die nächste Gesellschaft. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Heft 31.
- Harring, M./Witte, M. D./Burger, T. (2016): Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim/München: BeltzJuventa.
- Gräfe, R./Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.) (2015): Schwerpunktheft: Die Draußenschule – Gute Schule, guter Unterricht. Die Grundschulzeitschrift. Friedrich Verlag, 09/2015.
- Gräfe, R./Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.) (2015): Körper und Bewegung in der Jugendbildung. Interdisziplinäre Perspektiven. Baltmannsweiler: Scheider-Verlag Hohengehren.
- Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (Hrsg.) (2014): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: Springer VS. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
- Harring, M./Böhm-Kasper, O./Rohlfs, C./Palentien, C. (Hrsg.) (2010): Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (Hrsg.) (2008): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Harring, M./Rohlfs, C./Palentien, C. (Hrsg.) (2007): Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Aufsätze in Zeitschriften, Handbüchern und Sammelbänden
- Harring, M. (2024): Coping with Crises in Youth. In: Harring, M. (Ed.): Growing Up in Times of Crisis. Political Socialization of Youth in in the Global East. New York: Springer US.
- Harring, M./Meyer, O./Krupp, V. (2024): Der Ansatz des Deeper Learning im Kontext der Professionalisierung von Lehrkräften – Die Notwendigkeit einer fachdidaktischen Operationalisierung. In: Harring, M./Meyer, O./Krupp, V. (Hrsg.): Deeper Learning in der Lehrkräftebildung. Interdisziplinäre und internationale Zugänge. Münster: Waxmann.
- Harring, M./Rohlfs, C. (2024): Die Relevanz von Peers im Schul- und Unterrichtskontext. In: Bohl, T./Gröschner, A./Scheunpflug, A./Syring, M. (Hrsg.): Studienbuch Bildungswissenschaften. Band 1. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/utb.
- Gabriel-Busse, K./Thede, A./Baston, N./Feldhoff, T./Groß-Mlynek, L./Harring, M. (2024): Die Didaktisierung des Forschenden Lernens am Beispiel der “Forschungswerkstatt” – Vorstellung eines Seminarkonzepts und erste Überlegungen zur Kombination verschiedener Fallarten. In: Nell-Müller, S./Scholz, A./Genet, N./Straub, C. (Hrsg.): Schule im Kontext politischer Lernprozesse und kultureller Spezifik – Unterricht beforschen, vergleichen und verstehen. Münster: Waxmann, S. 114-129.
- Groß-Mlynek, L./Baston, N./Harring, M./Gabriel-Busse, K./Feldhoff, T./Thede, A./Peitz, J. (2024): Unterrichtsqualität – Wie sich bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven ergänzen können. In: Harring, M./Meyer, O./Krupp, V. (Hrsg.): Deeper Learning in der Lehrkräftebildung. Interdisziplinäre und internationale Zugänge. Münster: Waxmann.
- Harring, M. (2024): Political Expressions of Youth. Radicalization, Hostility to Democracy and Disintegration in Eastern Europe? In: Harring, M. (Ed.): Growing Up in Times of Crisis. Political Socialization of Youth in the Global East. New York: Springer US.
- Harring, M./Lamby, D./Peitz, J. (2024): Between Tradition and Modernization, Between New Beginnings and Stagnation – Empirical Findings on Growing up in Central and Eastern Europe. In: Harring, M. (Ed.): Growing Up in Times of Crisis. Political Socialization of Youth in the Global East. New York: Springer US.
- Lamby, D./Harring, M. (2024): Youth, Education and Migration in Kyrgyzstan. Between Poverty Migration and Perspectives at Home. In: Harring, M. (Ed.): Growing Up in Times of Crisis. Political Socialization of Youth in the Global East. New York: Springer US.
- Harring, M. (2024): Krise der Demokratie? Politische Haltungen, Desintegration und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit unter baltischen und mittelosteuropäischen Jugendlichen im Vergleich. In: Nell-Müller, S./Scholz, A./Genet, N./Straub, C. (Hrsg.): Schule im Kontext politischer Lernprozesse und kultureller Spezifik – Unterricht beforschen, vergleichen und verstehen. Münster: Waxmann, S. 14-22.
- Laube, S./Ohl, F./Harring, M./Imhof, M. (2024): Das digitale Feeback-Portfolio – zur Entwicklung von Feedbackkultur und professioneller Kompetenz im Lehramtsstudium. In: Mrohs, L./Franz, J./Herrmann, D./Lindner, K./Staake, T. (Hrsg.): Digitale Kulturen der Lehre entwickeln – Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge (Reihe: Perspektiven der Hochschuldidaktik). Wiesbaden: Springer.
- Funk, D./Peitz, J./Harring, M. (2023): Kindersorgen. Erste Ergebnisse der Begleitforschung zu den Sorgenbüros des Deutschen Kinderschutzbundes an Grundschulen im Westerwaldkreis. In: SchulVerwaltung HE/RP. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 10/2023, 28. Jg., S. 275-277.
- Baston, N./Thede, A./Harring, M./Gabriel-Busse, K. (2023): Entwicklung und Evaluation einer Lehr-Lern-Plattform zur Unterstützung der universitären Lehre. In: Aufenanger, J./Bigos, M. (Hrsg.): Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?! Weinheim/München: BeltzJuventa, S. 115-126.
- Harring, M./Rohlfs, C./Palentien, C. (2023): Die Sicht von Schülerinnen und Schülern auf Schule. In: Hascher, T./Idel, T.-S./Helsper, W. (Hrsg.): Handbuch Schulforschung. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 1357-1378.
- Groß-Mlynek, L./Graf, T./Harring, M./Gabriel-Busse, K./Feldhoff, T. (2022): Cognitive Activation in a Close-up View: Triggers of High Cognitive Activity in Students During Group Work Phases. In: Frontiers in Education, Section Teacher Education.
- Harring, M. (2022): Die Rolle der Freizeit im Prozess des Erwachsenenwerdens. In: Berngruber, A./Gaupp, N. (Hrsg.): Erwachsenenwerden heute. Stuttgart: Kohlhammer, S. 239-252.
- Harring, M./Peitz, J. (2022): Peers und Schule. In: Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik. 2. Auflage. Münster: Waxmann/utb, S. 386-400.
- Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (2022): Bildung im schulischen Kontext – eine Einführung in die Thematik. In: Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik. 2. Auflage. Münster: Waxmann/utb, S. 13-19.
- Harring, M./Witte, M. (2022): Informelles Lernen – ein notwendiger Begriff? In: Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO): Informelles Lernen. BeltzJuventa.
- Peitz, J./Baston, N./Harring, M. (2022): Familie und Ganztagsschule. In: Schierbaum, A./Ecarius, J. (Hrsg.): Handbuch Familie (Band II). Bildung, Erziehung und sozialpädagogische Arbeitsfelder. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 329-346.
- Bürger, J./Peitz, J./Baston, N./Harring, M./Lhotzky, J./Lindlahr, W./Wendt, K. (2022): Schülerinnen und Schüler arbeiten unter sich – Interaktionsmuster und die Rolle des Vorwissens an Schülerexperimentierstationen im Unterrichtsfach Physik. In: heiEDUCATION Journal. Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung, Heft 8, S. 237-261.
- Lhotzky, J./Baston, N./Wendt, K./Harring, M. (2022): Ausbildung in drei Dimensionen: Theorie, Praxis, Forschung. In: Grötzebauch, H./Heinicke, S. (Hrsg.):PhyDid B – Didaktik der Physik, 137-143.
- Ohl, F./Laube, S./Imhof, M./Harring, M. (2022): Portfolioarbeit und Feedbackkultur gemeinsam entwickeln. In: Krämer, M./Dutke, S./Bintz, G./Lindhaus, M. (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation XIV. Düren: Shaker Verlag. S. 337-343.
- Harring, M./Peitz, J. (2021): Freundschafts- und Peerbeziehungen im Kindesalter. In: Entdeckungskiste: Schulkindbetreuung. Themenheft „Freundschaften“, Heft 4/2021. Freiburg: Herder.
- Graf, T./Groß-Mlynek, L./Harring, M./Feldhoff, T. (2021): Kognitive Aktivierung mit Concept Maps. Didaktische Überlegungen zum schulischen Einsatz. In: SchulVerwaltung HE/RP. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 9/2021, S. 245-247.
- Harring, M./Peitz, J. (2021): Peers und informelles Lernen. In: Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO): Informelles Lernen.
- Peitz, J./Baston, N./Harring, M./Wittenhagen, A./Kram S./Feldhoff, T./Schmidt, U. (2021): Processes of Reflection in the Teaching and Learning Research Lab – Effects of Reflecting on Classroom Actions. In: Journal of Curriculum and Teaching, Vol. 10, No. 2, pp. 14-27.
- Strehle, T./Rohlfs, C./Harring, M. (2021): Demokratiebildung im Kontext des Globalen Lernens. Schulische Demokratisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Lehren und Lernen, 4/2021, S.
- Peitz, J./Harring, M (2021): Schule und informelles Lernen. In: Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.) (2020): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO): Informelles Lernen. BeltzJuventa.
- Peitz, J./Harring, M. (2021): Das Referendariat – Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst. In: Peitz, J./Harring, M. (Hrsg.): Das Referendariat. Münster: Waxmann, S. 9-14.
- Gabriel-Busse, K./Groß-Mlynek, L./Feldhoff, T./Harring, M. (2020): Eine Unterrichtssequenz – unterschiedliche Einschätzungen. Analyse videografierter Unterrichtssequenzen als Bestandteil einer evidenzbasierten Lehrer/innenausbildung. In: Gogolin, I./Hannover, B./Scheunpflug, A. (Hrsg.): Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung. Edition Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), Band 4, S. 291-314.
- Sahrakhiz, S./Harring, M./Witte, M. D. (2020): School Teaching in Germany between Tradition and Innovation: The Concept of Outdoor School. In: Flaut, D./Hošková-Mayerová, Š./Ispas, C./Maturo, F./Flaut, C. (Eds.): Decision Making in Social Sciences: Between Traditions and Innovations. Springer, pp. 91-98.
- Harring, M./Peitz, J. (2020): Freizeit im Kontext von Ganztagsschule. In: Coelen, T./Otto, H.-U./Buchna, J./Bollweg, P. (Hrsg.): Handbuch Ganztagsbildung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 793-807.
- Harring, M./Baston, N./Peitz, J. (2020): Familie und Ganztagsschule. In: Ecarius, J./Schierbaum, A. (Hrsg.): Handbuch Familie (Band II). Bildung, Erziehung und sozialpädagogische Arbeitsfelder. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
- Armbrüster, C./Harring, M./Sahrakhiz, S./Witte, M. D. (2019): Materialitäten, Praktiken, Agency – Ein relationaler Zugang zum wöchentlichen Unterricht an außerschulischen Lernorten in der Grundschule. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE), Heft 1/2019, S. 41-56.
- Harring, M./Peitz, J. (2019): Schule und Peers. In: Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann/utb, S. 369-382.
- Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (2019): Bildung im schulischen Kontext – eine Einführung in die Thematik. In: Harring, M./Rohlfs, C./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann/utb, S. 11-17.
- Baston, N./Feldhoff, T./Gabriel-Busse, K./Graf, T./Groß-Mlynek, L./Harring, M./Lenski, E.A./Peitz, J. (2019): Lehr-Lern-Labore: Der Transfer zwischen MINT- und geistes- sowie sozialwissenschaftlichen Fächern. In: Bresges, A./Harring, M./Kauertz, A./Nordmeier, V./ Parchmann, I. (Hrsg.): Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium. Erkenntnisse aus Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bielefeld/Frankfurt: wbv Media/Verlagshaus Zarbock, S. 141-149.
- Bresges, A./Harring, M./Kauertz, A./Nordmeier, V./ Parchmann, I. (2019): Die Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung – Eine Einführung in die Thematik. In: Bresges, A./Harring, M./Kauertz, A./Nordmeier, V./ Parchmann, I./Post, P. (Hrsg.): Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium. Erkenntnisse aus Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bielefeld/Frankfurt: wbv Media/Verlagshaus Zarbock, S. 4-7.
- Lamby, D./Harring, M. (2019): Jugend in der Ukraine. Aufwachsen jenseits des „Moratoriums“. In: Sozialmagazin. Schwerpunktheft „Europa“, 44 (09/10), S. 28-33.
- Rörig, C./Schlag, S./Harring, M. (2019): Früherkennung von Studienproblemen und anlassbezogene Beratung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. In: Becker, C./Drosdowski, T. (Hrsg.): Good Practice beim Aufbau und der Nutzung von Früherkennungssystemen im Bereich Studienabbruch, S. 16-24.
- Peitz, J./Baston, N./Harring, M./Feldhoff, T. (2019): Professionalisierung von Lehrkräften. Das Mainzer Modell der Lehrerbildung. In: SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, Heft 11.
- Peitz, J./Harring, M. (2019): Die Bedeutung von Peers im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. In: Corax – Zeitschrift für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen, 4/2019.
- Harring, M. (2018): Freizeit und informelles Lernen. In: Harring, M./Witte, M. D./Burger, T. (Hrsg.): Handbuch Informelles Lernen. Weinheim/München: BeltzJuventa. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 455-478.
- Harring, M. (2018): L'accès à l'apprentissage informel dans le contexte des mondes de loisirs des jeunes – la signification du capital social, culturel et économique. In: DJI/INJEP/OFAJ (éditeur): L’éducation non-formelle, chance ou défi pour le travail de jeunesse? OFAJ/DFJW, Numéro 30, Textes de travail, Paris/Berlin, pp. 191-211.
- Harring, M./Schenk, D. (2018): Das Konstrukt „Jugend“ – eine kritische Betrachtung. In: Kleeberg-Niepage, A./Rademacher, S. (Hrsg.): Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik. Erziehungswissenschaftliche und psychologische Perspektiven. Wiesbaden: VS Springer, S. 111-126.
- Harring, M./Witte, M. D./Burger, T. (2018): Informelles Lernen – Eine Einführung. In: Harring, M./Witte, M. D./Burger, T. (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen. Weinheim/München: BeltzJuventa. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 12-25.
- Groß-Mlynek, L./Graf, T./Harring, M./Feldhoff, T./Gabriel, K. (2018): Unterrichtsvideos als Element der Theorie-Praxis-Verzahnung im Lehramtsstudium. In: Journal für LehrerInnenbildung, 18. Jg., Heft 3/2018, S. 56-61.
- Peitz, J./Harring, M. (2018): Sozialisation in Netzwerken Gleichaltriger. In: Dippelhofer-Stiem, B./Dieppelhofer, S. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO): Erziehungs- und Bildungssoziologie. BeltzJuventa.
- Sahrakhiz, S./Harring, M./Witte, M. D. (2018): Learning Opportunities in the Outdoor School – Empirical Results from the Children’s Perspective. In: Journal of Adventure Education and Outdoor Learning. Routledge, 18 (3), pp. 214-226.
- Bräu, K./Harring, M./Weyl, C. (2017): Homework practices. Role conflicts concerning parental involvement. In: Ethnography and Education. 12, Issue 1, Routledge, pp. 64-77.
- Peitz, J./Harring, M./Müller, S. (2017): Eltern in reformpädagogischen Settings. In: Idel, T.-S./Ullrich, H. (Hrsg.): Handbuch Reformpädagogik. Weinheim/Basel: Beltz, S. 326-339.
- Harring, M. (2016): Freizeitaktivitäten der Peers in städtischen und ländlichen Regionen. In: Köhler, S.-M./Krüger, H.-H./Pfaff, N. (Hrsg.): Handbuch Peerforschung. Opladen & Toronto: Barbara Budrich, S. 323-338.
- Harring, M. (2016): Freizeit und informelles Lernen. In: Harring, M./Witte, M. D./Burger, T. (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim/München: BeltzJuventa, S. 416-438.
- Harring, M. (2016): Freizeit und Geld – Zur Wechselwirkung des ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 14. Jg.; Heft 3/2016, S. 267-286.
- Harring, M. (2016): Zwischen Selbstvergewisserung und Gruppendruck. Sozialisation in Peer-Groups und Cliquen. In: "Schüler". Wissen für Lehrer. Werte, Haltungen, Einstellungen. Friedrich Verlag: Heft 2016, S. 74-76.
- Harring, M./Witte, M.D./Burger, T. (2016): Informelles Lernen – Eine Einführung. In: Harring, M./Witte, M. D./Burger, T. (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim/München: BeltzJuventa, S. 11-24.
- Armbrüster, C./Gräfe, R./Harring, M./Sahrakhiz, S./Schenk, D./Witte, M. D. (2016): Inside we learn, outside we explore the world – Children’s perception of a weekly outdoor day in German primary schools. In: Journal of Education and Human Development.
- Armbrüster, C./Gräfe, R./Harring, M./Sahrakhiz, S./Schenk, D./Witte, M. D. (2016): Spielen, Bewegen, Erkunden – Praktiken der Raumaneignung von Grundschulkindern in der Draußenschule. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 10. Jg., H.4., S. 473-489.
- Armbrüster, C./Harring, M./Sahrakhiz, S./Witte, M. D. (2016): Children’s Agency. New Perspectives On Weekly Outdoor Days in German Primary Schools. In: Turkish Online Journal of Educational Technology. Special Issue for INTE 2016, pp. 431-438.
- Bastian, J./Burger, T./Harring, M. (2016): Politische Online-Partizipation von Kindern und Jugendlichen. In: Hurrelmann, K./Palentien, C./Gürlevik, A. (Hrsg.): Jugend und Politik – Eine Bilanz zur politischen Bildung und Beteiligung. Wiesbaden: VS Springer, S. 323-335.
- Bräu, K./Harring, M./Weyl, C. (2016): Homework practices. Role conflicts concerning parental involvement. In: Ethnography and Education. Routledge.
- Gräfe, R./Gillessen, C./Harring, M./Sahrakhiz, S./Witte, M. D. (2016): Bildungsräume anders denken. Das Modellprojekt Draußenschule. In: von Au, J./Gade, U. (Hrsg.): Raus aus dem Klassenzimmer – Outdoor Education als Unterrichtskonzept. Weinheim/Basel: Beltz, S. 70-78.
- Gräfe, R./Gillessen, C./Harring, M./Sahrakhiz, S./Witte, M.D. (2016): Einmal wöchentlich draußen unterrichten?! Eine qualitativ-empirische Studie zur Draußenschule aus der Perspektive von Grundschullehrerinnen. In: von Au, J./Gade, U. (Hrsg.): Raus aus dem Klassenzimmer – Outdoor Education als Unterrichtskonzept. Weinheim/Basel: Beltz, S. 79-95.
- Rohlfs, C./Harring, M. (2016): Developing a Democratic School as an Educational Responsibility. In: Carlsburg, G.-B. (Ed.): Strategies for Teacher Training: Concepts for Improving Skills and Quality of Teaching. Baltic studies on enducation. Vol. 31, Frankfurt a. M.: Peter Lang, pp. 159-172.
- Harring, M. (2015): Sozialisation in der Lebensphase Jugend. In: Hurrelmann, K./Bauer, U./Grundmann, M./Walper, S. (Hrsg.): Handbuch Sozialisationsforschung. Weinheim/Basel: Beltz, S. 850-870.
- Harring, M. (2015): Schulische Jugendbildung? Ausgangslagen und Bedingungen für eine ganzheitliche Bildung im Kontext von Schule. In: Gräfe, R./Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.): Körper und Bewegung in der Jugendbildung. Interdisziplinäre Perspektiven auf schulische und außerschulische Bildungsprozesse. Baltmannsweiler: Scheider-Verlag Hohengehren, S. 79-91.
- Harring, M. (2015): Sozialisation aus der Perspektive der Jugendforschung. Ein Kommentar zum ZSE-Schwerpunktheft zum Thema „Quo vadis Sozialisationsforschung?“. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 35. Jg., Heft 4/2015, S. 434-428.
- Harring, M./Burger, T. (2015): Selektive Zugänge zum Pfadfinden. Eine kritische Betrachtung des Bildungspotenzials der Pfadfinderbewegung. In: Witte, M. D. (Hrsg.): International und weltoffen? Das Pfadfinden als weltweite Kinder- und Jugendbewegung. Wiesbaden: Springer VS., S. 143-161
- Harring, M./Sahrakhiz, S./Schenk, D. (2015): (Draußen-)Schule aus der Perspektive von Eltern – Befunde einer empirisch-quantitativen Studie. In: Grundschulzeitschrift. 09/2015, S. 28-32.
- Harring, M./Witte, M.D./Wrulich, A. (2015): Lebenslagen Jugendlicher in Deutschland. Aufwachsen unter Bedingungen von Pluralität und Entgrenzung. In: Fischer, J./Lutz, R. (Hrsg.): Jugend im Blick? – Gesellschaftliche Konstruktionen und pädagogische Zugänge. Weinheim/München: Juventa, S. 12-31.Armbrüster, C./Gräfe, R./Harring, M./Sahrakhiz, S./Schenk, D./Witte, M.D. (2015): „Draußen die Welt erkunden“ – Raumaneignung in der Draußenschule. In: erleben & lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen , 35 Jg., H. 5, S. 26-29.
- Gräfe, R./Harring, M./Sahrakhiz, S./Witte, M.D. (2015): Lernen und Bildung in der Draußenschule. Ein Unterrichtskonzept zur Schulentwicklung und Schulöffnung. In: Grundschulzeitschrift, 09/2015, S. 10-15.
- Gräfe, R./Harring, M./Witte, M. D. (2015): Körper und Bewegung in der Jugendbildung. Ein thematischer Aufriss. In: Gräfe, R./Harring, M./Witte, M. D. (Hrsg.): Körper und Bewegung in der Jugendbildung. Interdisziplinäre Perspektiven auf Sozialisationsprozesse. Baltmannsweiler: Scheider-Verlag Hohengehren, S. 7-15.
- Harring, M. (2014): (Des-)Integration jugendlicher Migrantinnen und Migranten – Schule und Jugendverbände als Vermittler sozialer Kompetenzen. In: Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (Hrsg.): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: Springer VS, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 289-312.
- Harring, M. (2014): Fit für die Zukunft? Jugendliche zwischen Freiheiten, Herausforderungen und Zwängen. In: JuLit 1/14, S. 47-55.
- Harring, M./Rohlfs, C. (2014): Freundschaft und Zugehörigkeit – Grundbedürfnis, Entwicklungsaufgabe und Herausforderung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. In: Themenheft „Freundschaften“, KU Praxis 59/2014, S. 6-11.
- Hurrelmann, K./Harring, M./Rohlfs, C. (2014): Veränderte Bedingungen des Aufwachsens – Jugendliche zwischen Moratorien, Belastungen und Bewältigungsstrategien. In: Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (Hrsg.): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: Springer VS, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 61-81.
- Rohlfs, C./Harring, M. (2014): Demokratisches Selbstverständnis als Ausdruck von Schulqualität. Die Vermittlung demokratischer Haltungen als schulpädagogische Aufgabe. In: Lehren und Lernen, 40. Jg., 1/2014, S. 24-28.
- Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (2014): Bildung, Kompetenz, Kompetenz-Bildung. In: Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (Hrsg.): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: Springer VS, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 11-19.
- Harring, M. (2013): Freizeit, Peers und Musik. In: Heyer, R./Wachs, S./Palentien, C. (Hrsg.): Handbuch Jugend - Musik - Sozialisation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 293-322.
- Harring, M. (2013): "Mehr als gemeinsames Chillen". Die Bedeutung von Peer-Beziehungen in der Lebensphase Jugend. In: "Schüler". Wissen für Lehrer. Pubertät. Aufwachsen in der modernen Gesellschaft. Friedrich Verlag: Heft 2013, S. 36-37.
- Harring, M./Burger, T. (2013): Zugänge zu informeller Bildung im Kontext jugendlicher Freizeit - Befunde einer quantitativen und qualitativen Untersuchung. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 8. Jg., H.4, S. 437-449.
- Harring, M./Palentien, M. (2013): Jugend zwischen Freiheiten und Zwängen - Die Herausforderungen Jugendlicher im vereinten Deutschland. In: Rauschenbach, T./Borrmann, S. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO): Jugend und Jugendarbeit. Juventa.
- Harring, M./Witte, M. D. (2013): Freizeit, Erziehung und Bildung. In: Andresen, S./ Fries, S./ Hunner-Kreisel, C. (Hrsg.): Erziehung - ein interdisziplinäres Handbuch. Neu Isenburg: J.B. Metzler, S. 92-100.
- Harring, M./Hurrelmann, K./Palentien, C. (2012): Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter: Gesundheitserziehung, Gesundheitsberatung und Gesundheitsdienste. In: Krüger, H.-H./Rauschenbach, T. (Hrsg.): Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens. Opladen & Toronto: Barbara Budrich, 5. Auflage, S. 283-298.
- Harring, M./Palentien, C./Heyer, R. (2012): Kinder und Jugendliche. In: Schwartz, F.W./Walter, U./Siegrist, J./Kolip, P./Leidl, R./Dierks, M.-L./Schneider, N./Busse, R. (Hrsg.): Public Health: Gesundheit und Gesundheitswesen. München: Elsevier, 3. Auflage, S. 661-669.
- Rohlfs, C./Harring, M. (2012): Democratic Education and Promotion of Social Skills in Schools and Classrooms as Primary Prevention - an Overview of the Discourse in Germany. In: Böckler, N./Seeger, T./Heitmeyer, W./Sitzer, P. (Eds.): School Shootings: International Research, Case Studies, and Concepts for Prevention. New York: US Springer, S. 477-495.
- Harring, M./Böhm-Kasper, O. (2011): Individualisierungsbarrieren in der schulischen Sozialisation - Die Bildungsaspirationen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern im Kontext des Unterstützungspotenzials des sozialen Nahraums. In: Heitmeyer, W./Mansel, J./Olk, T. (Hrsg.): Individualisierung von Jugend. Jugend zwischen kreativer Innovation, Gerechtigkeitssuche und gesellschaftlichen Reaktionen. Weinheim: Juventa, S. 43-65.
- Harring, M. (2011): Eltern und Bildungseinrichtungen in einem Boot. In: Stadt Bielefeld / Amt für Schule: 1. Bielefelder Bildungskonferenz. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Bildungsnetzwerke in der Bildungsregion Stadt Bielefeld. Dokumentation der Tagungsergebnisse. Bielefeld, S. 13-15.
- Harring, M. (2010): Freizeit, Bildung und Peers - informelle Bildungsprozesse im Kontext heterogener Freizeitwelten und Peer-Interaktionen Jugendlicher. In: Harring, M./Böhm-Kasper, O./Rohlfs, C./Palentien, C. (Hrsg.): Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 21-59.
- Harring, M./Böhm-Kasper, O./Rohlfs, C./Palentien, C. (2010): Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen - eine Einführung in die Thematik. In: Harring, M./Böhm-Kasper, O. /Rohlfs, C./Palentien, C. (Hrsg.): Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-19.
- Palentien, C./Harring, M. (2010): Jugendliches Risikoverhalten, Drogenkonsum und Peers. In: Harring, M./Böhm-Kasper, O. /Rohlfs, C./Palentien, C. (Hrsg.): Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 365-384.
- Palentien, C./Harring, M. (2010): Kindheit, Jugend und Drogen. In: Krüger, H.-H./Grunert, C. (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Auflage, S. 1005-1017.
- Harring, M./Palentien, C./Heyer, R. (2009): Soziale Ungleichheit und Nikotinkonsum im Jugendalter. In: Thema Jugend. Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung, Heft 01/2009, S. 18-20.
- Heyer, R./Harring, M./Bandorski, S./Palentien, C./Karakaşoğlu, Y./Rohlfs, C. (2009): „Migration und Übergänge” - zu Abwanderungstendenzen aus dem Bremer Stadtteil Osterholz an den Nahtstellen des Bildungssystems: Ausgangslage, Konzeption und erste Ergebnisse. In: Jahrbuch 2008. 9. Jahrbuch Schulbegleitforschung (2009). Bremen: Landesinstitut für Schule.
- Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (2009): Peer-Interaktionen und soziale Prozesse in Schule und Unterricht. In: Hinz, R./Walthes, R. (Hrsg.): Heterogenität in der Grundschule. Den pädagogischen Alltag erfolgreich bewältigen. Weinheim/Basel: Beltz, S. 178-187.
- Harring, M. (2008): (Des-)Integration jugendlicher Migrantinnen und Migranten - Schule und Jugendverbände als Vermittler sozialer Kompetenzen. In: Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (Hrsg.): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 253-274.
- Harring, M. (2008): Cliquen, Konsumdruck und Diebstahlkriminalität. Zum Einfluss der Peer Group auf die Delinquenz Jugendlicher. In: "Schüler". Wissen für Lehrer. Geld. Aufwachsen in der Konsumgesellschaft. Friedrich Verlag: Heft 2008, S. 70-71.
- Harring, M./Palentien, C./Rohlfs, C. (2008): Politische Orientierung und soziales Engagement Jugendlicher im Kontext veränderter Lebensbedingungen. In: Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (Hrsg.): Wahlrecht ohne Altersgrenze? Verfassungsrechtliche, demokratietheoretische und entwicklungspsychologische Aspekte. München: oekom, S. 169-185.
- Harring, M./Palentien, C./Rohlfs, C. (2008): PISA-Schock, heterogene Schullandschaft und Abwanderungstendenzen - Zur Einschätzung der Problemlagen Bremens im Bildungsbereich. In: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft (Hrsg.): Vom Kopf auf die Füße stellen. Reader zur Bremer Schulentwicklung. Bremen: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft, S. 9-10.
- Harring, M./Rohlfs, C. (2008): Schule entwickeln durch Jugendverbände. In: Lernende Schule - Für die Praxis pädagogischer Schulentwicklung. Gemeinsam gegen Schulversagen. Seelze: Friedrich Verlag, Heft 41, S. 41-45.
- Palentien, C./Harring, M. (2008): Soziale Heterogenität als Herausforderung für die Schule. In: Kiper, H./Miller, S./Palentien, C./Rohlfs, C. (Hrsg.): Lernarrangements für heterogene Gruppen. Lernprozesse professionell gestalten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 245-260.
- Palentien, C./Harring, M./Rohlfs, C. (2008): Bildung weiter denken. Informelle Bildung zur Verringerung von Schulversagen. In: Lernende Schule - Für die Praxis pädagogischer Schulentwicklung. Gemeinsam gegen Schulversagen. Seelze: Friedrich Verlag, Heft 41, S. 14-16.
- Palentien, C./Harring, M./Rohlfs, C. (2008): Armutsbedingte Bildungsdisparitäten in der nachwachsenden Kinder- und Jugendgeneration. In: Kock, R./Günther, H. (Hrsg.): Lasst uns leben - lebt mit uns - Pädagogik der sozial Ausgeschlossenen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 145-160.
- Palentien, C./Rohlfs, C./Harring, M. (2008): "Pädagogisches Geld"-Taschengelderziehung. In: „Schüler”. Wissen für Lehrer. Geld. Aufwachsen in der Konsumgesellschaft. Seelze: Friedrich Verlag, Heft 2008, S. 28-30.
- Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (2008): Hauptsache in! Inszenierung durch Kleidung. In: "Schüler". Wissen für Lehrer. Geld. Aufwachsen in der Konsumgesellschaft. Seelze: Friedrich Verlag, Heft 2008, S. 60-62.
- Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (2008): Bildung, Kompetenz, Kompetenz-Bildung - eine Einführung in die Thematik. In: Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (Hrsg.): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft
en, S. 9-18. - Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (2008): Plädoyer für die Senkung des Wahlalters. Eigenverantwortung und Selbständigkeit von Kindern und Jugendlichen im Kontext veränderter Lebensbedingungen. In: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanverband Würzburg und Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg (kja): Wahlen. Meteorit Nr. 13, 02/2008. Würzburg, S. 3-5.
- Harring, M. (2007): Informelle Bildung. Bildungsprozesse im Kontext von Peerbeziehungen im Jugendalter. In: Harring, M./Rohlfs, C./Palentien, C. (Hrsg.): Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 237-258.
- Harring, M./Palentien, C./Rohlfs, C. (2007): Jugend, Jugendkulturen und Gesundheit im Zeitalter der Globalisierung - Peer-Group-Orientierung und kompensatorischer Konsum in der Adoleszenz. In: Villányi, D./Witte, M.D./Sander, U. (Hrsg.): Globale Jugend und Jugendkulturen. Jugendliche im Zeitalter der Globalisierung. Weinheim: Juventa, S. 375-393.
- Harring, M./Rohlfs, C./Palentien, C. (2007): Perspektiven der Bildung - eine Einleitung in die Thematik. In: Harring, M./Rohlfs, C./Palentien, C. (Hrsg.): Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-14.
- Harring, M./ Rohlfs, C./Palentien, C. (2007): Mut zur "frühen Demokratie" - Wahlrecht ab 16. Politische Orientierung und soziales Engagement Jugendlicher im Kontext veränderter Lebensbedingungen. In: Deutsche Jugend, Heft 11/2007, S. 475-482.
- Rohlfs, C./Harring, M./Palentien, C. (2007): Jugendliche können mehr. In: Landesjugendring Baden-Württemberg e.V. (Hrsg.): Kontur. Das jugendpolitische Magazin für Baden-Württemberg, Heft 2/2007, S. 6-7.
Vorträge
- „Das Aufwachsen in der Ukraine. Das Erleben von Transformation zwischen Krise und Agency. Befunde einer repräsentativen Untersuchung“. Gemeinsamer Vortrag mit Daniela Lamby im Rahmen des DGfE-Kongresses 2024, 12.03.2024, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- „Krisen(er)leben – Aufwachsen zwischen Krise und Agency. Gemeinsame Arbeitsgruppe mit Matthias D. Witte im Rahmen des DGfE-Kongresses 2024, 12.03.2024, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- „Sorgenbüros des Deutschen Kinderschutzbundes an Grundschulen im Westerwaldkreis – Evaluationsergebnisse nach zwei Messzeitpunkten“. Gemeinsamer Vortrag mit David Funk, Julia Peitz und Vanessa Schreiber, 15.03.2024, Deutscher Kinderschutzbund Reinland-Pfalz, Höhr-Grenzhausen.
- „Sorgen von Kindern – Empirische Befunde zur Wirkung, Akzeptanz und zum Nutzungsverhalten von Sorgenbüros an Grundschulen im Westerwaldkreis aus der Perspektive von Kindern, Eltern und Lehrkräften“. Gemeinsamer Vortrag mit David Funk, Julia Peitz und Vanessa Schreiber, 06.03.2024, Grundschule Selters.
- „Feedback und Unterrichtsqualität im Referendariat – Chancen und Grenzen des Videoeinsatzes“. Vortrag am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, 22.11.2023, Mainz.
- „Systematischer Einsatz von Videosystemen zur Messung, Analyse und Optimierung von Unterrichtsqualität in der 2. & 3. Phase der Lehrkräftebildung“. Vortrag im Rahmen der LeadCom-Tagung, 19.10.2023, Würzburg.
- „Das Aufwachsen in Europa – Wertvorstellungen und Zukunftsprognosen mittelosteuropäischer Jugendlicher. Befunde einer repräsentativen Befragung“. Gemeinsamer Vortrag mit Daniela Lamby und Durchführung eines Workshops im Rahmen des Deutsch-Ungarischen Forums 2022, 25.10.2022, Budapest.
- „Perspektivübergreifende und interdisziplinäre Unterrichtsanalyse in der Lehramtsausbildung: Konzeption, Implementierung und Evaluation der digitalen Lehr-Lern-Plattform“. Gemeinsamer Vortrag mit Nadine Baston, Anna Thede und Katrin Gabriel-Busse im Rahmen der Tagung „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?!“, 11.10.2022, Universität Koblenz-Landau (digital).
- „Feedback-Portfolio – mit dem digitalen Portfolio Feedbackkultur und professionelle Kompetenzen im Lehramtsstudium entwickeln“. Gemeinsamer Vortrag mit Margarete Imhof, Sebastian Laube und Franziska Ohl im Rahmen des Symposiums „Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln, 07.10.2022, Universität Bamberg.
- Wie tickt die Jugend von heute? Das Heranwachsen in Deutschland zwischen Zuversicht, Pragmatismus und Herausforderungen. Keynote im Rahmen des INTHEGA-Kongresses 2022, 22.06.2022, Stadthalle Bielefeld.
- „Lost in Transition? – Growing up in Kyrgyzstan”. Gemeinsamer Vortrag mit Daniela Lamby und Julia Peitz im Rahmen des Launch events, 17.05.2022, Bishkek.
- „Digitales Feedback-Portfolio“. Gemeinsamer Vortrag mit Margarete Imhof im Rahmen des Symposiums „Aus zwei mach eins – hybride Lehre alltagstauglich gestalten“, 25.04.2022, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- „Die digitale Lehr-Lern-Plattform für angehende Lehrpersonen – Ein Ort perspektivübergreifender und interdisziplinärer Analyse von Unterricht“. Gemeinsamer Vortrag mit Nadine Baston, Katrin Gabriel-Busse und Anna Thede im Rahmen der Mosaik-Tagung, 06.04.2022, Universität Koblenz-Landau.
- „Ausbildung in drei Dimensionen: Theorie – Empirie – Praxis. Kognitive Aktivierung im Physikunterricht – konzeptionelle Ausrichtung und empirische Befunde“. Gemeinsames Poster mit Klaus Wendt, Johannes Lhotzky und Nadine Baston im Rahmen der Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), 22.03.2022, Universität Heidelberg.
- „Portfolioarbeit und Feedbackkultur im Rahmen der Lehrer:innenprofessionalisierung“. Gemeinsamer Vortrag mit Margarete Imhof, Franziska Ohl und Sebastian Laube im Rahmen der 14. Tagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, 27./28.05.2022, Universität Münster.
- „Ein gescheiterter Ablösungsprozess? – Das Aufwachsen in Südosteuropa und Zentralasien. Schlussfolgerungen für eine theoretische Einordnung von Jugend aus einer internationalen Perspektive“. Vortrag im Rahmen des DGfE-Kongresses 2022, 15.03.2022, Universität Bremen (digital).
- „Die Entgrenzung und Begrenzung von Jugend – zur Notwendigkeit einer Neujustierung konzeptioneller Rahmungen“. Leitung einer Arbeitsgruppe gemeinsam mit Matthias D. Witte im Rahmen des DGfE-Kongresses 2022, 15.03.2022, Universität Bremen (digital).
- „Beurteilung & Begründung von Unterrichtsqualität als Gegenstand der Lehrer:innen-professionalisierung. Empirische Erkenntnisse aus der Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Keynote im Rahmen der AMPF-Tagung 2021 des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung, 29.09.2021, Mainz (digital).
- „Youth in Kyrgyzstan – First results and methodological challenges”. Gemeinsamer Vortrag mit Daniela Lamby und Julia Peitz im Rahmen des Koordinationsmeetings der Friedrich-Ebert-Stiftung, 18.12.2020, Bishkek/Mainz/Berlin (digital).
- „Youth in East Europe – Challenges and Perspectives”. Gemeinsamer Vortrag mit Daniela Lamby im Rahmen des Koordinationsmeetings der Friedrich-Ebert-Stiftung, 27.07.2020, Budapest/Maribor/Berlin/Mainz (digital).
- „Professionalisierung angehender Lehrkräfte – Überzeugungen, Selbstwirk-samkeitserwartungen und subjektive Sichtweisen als Herausforderungen der Lehrerbildung“. Leitung und Moderation des Symposiums im Rahmen der AEPF-Tagung 2019, 17.09.2019, Universität Münster.
- „Youth in Central Asia. Research methods and methodologies of the Youth Study”. Vortrag und Durchführung des “Workshop FES Youth Study in Central Asia” (gemeinsam mit D. Lamby, 13.-15.05.2019, Nur-Sultan/Kasachstan.
- „Junge Menschen auf der Suche nach einer solidarischen Europäisierung. FES Jugendstudie Südosteuropa 2018/2019.“ Vortrag/Kommentar, 10.04.2019, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.
- “Youth in Russia“. Vortrag und Durchführung des “Workshop FES Youth Study in Russia” (gemeinsam mit D. Lamby), 25.-27.03.2019, Moskau/Russland.
- „Kompetenzen Heranwachsender im Kontext sozialer Benachteiligung im Jugendalter.“ Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Diversität und Pluralität: Lebenswelten von Heranwachsenden“, 04.12.2018, Universität zu Köln.
- „Bildung – Perspektiven, empirische Befunde und Herausforderungen“. Vortrag im Rahmen der DJI-Tagung „Potenzialen auf der Spur“, 19.11.2018, Universität Dortmund.
- „LehrerInnenbildung praxisnah?! Die Gestaltungen und Wirkungen von universitären Lehr-Lern-Laboren im Kontext von Interdisziplinarität und des Theorie-Praxis-Transfers“. Leitung und Moderation des Symposiums im Rahmen der AEPF-Tagung 2018, 26.09.2018, Universität Lüneburg.
- „1, 2, 3 oder 4? – Wie verändern sich Urteile und Urteilsbegründungen von Studierenden hinsichtlich der Unterrichtsqualität durch den Besuch des Lehr-Lern-Forschungslabors?“. Vortrag im Rahmen der AEPF-Tagung 2018, 26.09.2018, Universität Lüneburg.
- „Jugend in der Krise? Lebenssituationen Jugendlicher in südosteuropäischen Ländern. Gemeinsamer Vortrag mit Daniela Schenk und Klaus Hurrelmann im Rahmen des 10. Bundeskongresses Sozialer Arbeit, 06.09.2018, Fachhochschule Bielefeld.
- „East Europe. Juvenile Lifeworlds.“ Gemeinsamer Vortrag mit Daniela Schenk im Rahmen des International Symposium Social Work beyond Borders. Inter- and Transnational Insights, 19.07.2018, University of Applied Science Mainz.
- Jugend, Bildung und soziale Benachteiligung – empirische Befunde einer Studie mit einem triangulativen Zugang.“ Vortrag am Institut für Sportwissenschaften, 28.05.2018, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- „Lehr-Lern-Labore: Der Transfer zwischen MINT- und geistes- sowie sozialwissenschaftlichen Fächern“. Vortrag im Rahmen des Programmworkshops „Praxisorientierung im Lehramtsstudium – Innovationen und Befunde der Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, 12.04.2018, FU Berlin.
- „Bewegungen in der Lehrkräfteausbildung – Potenziale und Herausforderungen disziplinübergreifender Kooperation im Kontext von Lehr-Lern-Laboren“ Leitung der Arbeitsgruppe (gemeinsam mit Lena Groß-Mlynek und Tobias Feldhoff) im Rahmen des DGfE-Kongresses 2018 zum Thema „Bewegungen“, 20.03.2018, Universität Duisburg-Essen.
- „Bewegungslinien und ihre Herausforderungen – Wege einer systematischen Verzahnung von Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken“. Gemeinsamer Vortrag mit Lena Groß-Mlynek und Tobias Feldhoff im Rahmen des DGfE-Kongresses 2018 „Bewegungen“, AG „Bewegungen in der Lehrkräfteausbildung – Potenziale und Herausforderungen disziplinübergreifender Kooperation im Kontext von Lehr-Lern-Laboren“, 20.03.2018, Universität Duisburg-Essen.
- „Kognitive Aktivierung als Brücke zwischen Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken“. Vortrag im Rahmen der Bielefelder Frühjahrstagung 2018 „Kontroverse – Koexistenz – Kooperation? – Zum Verhältnis von Lehr- und Lernforschung, allgemeiner Didaktik und allgemeiner Fachdidaktik“, 15.03.2018, Bielefeld School of Education (BiSEd), Universität Bielefeld.
- „Lebensphase Jugend – Chancen, Risiken und heterogene Ausgangsbedingungen der nachwachsenden Generationen“. Vortrag im Rahmen Jugendpastorale Studientage des Bistums Trier, 05.02.2018, Robert Schuman Haus, Trier.
- „Bildungsambitionen sozial benachteiligter Jugendlicher – die Rolle der Eltern, Schule und Gleichaltrigen“. Workshop im Rahmen Jugendpastorale Studientage des Bistums Trier, 05.02.2018, Robert Schuman Haus, Trier.
- „Youth in Kosovo - Research methods and methodologies of the Youth Study”. Vortrag und Durchführung des “Coordination Workshop FES Youth Study Kosovo” (gemeinsam mit Daniela Schenk), 19.10.2017, Pristina.
- „FES Youth Study in Southeast Europe – Preliminary work, research instructions and first results”. Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen des “Coordination Meeting – Regional Dialogue Southeast Europe“ der Friedrich-Ebert-Stiftung (gemeinsam mit Daniela Schenk), 29.08.2017, Sarajevo.
- „Bildung in der digitalen Welt. Empfehlungen zur Umsetzung der KMK-Strategie ‘Bildung in der digitalen Welt’ für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Rheinland-Pfalz“. Gemeinsamer Vortrag mit Mechthild Dreyer, 26.07.2017, Ministerien für Bildung und für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz.
- „Digitale Bildung in Schule und Unterricht – Zur Notwendigkeit einer Verzahnung von Schulforschung und Medienpädagogik“. Eröffnungsvortrag im Rahmen der Tagung „Digitale Bildung. Medienbezogene Bildungskonzepte für die nächste Gesellschaft“, 09.03.2017, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- „Das Aufwachsen in osteuropäischen Krisenländern – Befunde der ersten Welle der FES-Jugendstudie Youth in East Europe“. Gemeinsamer Vortrag mit Klaus Hurrelmann und Daniela Schenk im Rahmen der Tagung des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung „Aufwachsen in Zeiten der Krise“, 08.11.2016, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld.
- „School Teaching in Germany between Tradition and Innovation: The Concept of Outdoor School.“ Gemeinsamer Vortrag mit Matthias Witte und Sarah Sahrakhiz im Rahmen der internationalen Konferenz „Decision Making in Economic and Social Sciences between Tradition and Innovation”, 14.10.2016, University of Resita.
- „Children’s Agency. New perspectives on weekly outdoor days in German primary schools”. Gemeinsamer Vortrag mit Christian Armbrüster, Sarah Sahrakhiz und Matthias D. Witte im Rahmen der ISTEC 2016 Conference Invitation Vienna, 13.07.2016, Wien.
- „Rollenkonflikte und Spannungsfelder im Kontext häuslicher Hausaufgabenpraktiken“. Gemeinsamer Vortrag mit Karin Bräu im Rahmen des DGfE-Kongresses „Räume für Bildung. Räume der Bildung“, AG „Zwischenräume der Bildung – Hausaufgabenpraktiken im häuslichen Umfeld“, 14.03.2016, Universität Kassel.
- „Hausaufgaben und deren Bedeutung in Deutschland“. Gemeinsamer Vortrag mit Karin Bräu im Rahmen der Tagung „Hausaufgaben an der Schnittstelle von Schule und Familie“, 05.11.2015, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- „Les processus d’apprentissages informels – les jeunes comme acteurs“. Vortrag im Rahmen der Deutsch-Französischen Fachtagung des DJI/DFJW: L’éducation non-formelle, un enjeu éducatif d’actualité: chance ou défi pour le travail de jeunesse. Institut Français de l’Education, 16.10.2015, Lyon.
- „Freizeit und Geld – zu bildungskontextuellen Bedeutung des ökonomischen Kapitals“. Vortrag im Rahmen des Expertengesprächs „Jugend und Geld“, 30.01.2015, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- „Bildungswege sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler“. Vortrag an der Universität Leipzig, 27.01.2015.
- „Schule im Spiegel der Zukunft“. Vortrag im Rahmen der Eröffnung der Hochschule für angewandte Pädagogik, 24.11.2014, Berlin.
- „Bildung jenseits von Schule“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Punkt 12“, 15.10.2014, Pädagogische Hochschule Heidelberg.
- „Doing Difficult Homework. Role Conflicts in the Context of Homework Practices. Gemeinsamer Vortrag mit Karin Bräu und Christin Rockenbach im Rahmen der Oxford Ethnography Conference 2014, 15.-17.09.2014, University of Oxford.
- „Zugänge zum informellen Lernen im Jugendalter - Eine empirisch quantitative und qualitative Betrachtung”. Vortrag im Rahmen des DGfE-Kongresses „Traditionen und Zukünfte”, AG „Informelles Lernen”, 11.03.2014, Humboldt Universität zu Berlin.
- „Informelles Lernen - eine theoretische, empirische und kritische Auseinandersetzung mit den Potenzialen eines unscharfen Konzepts”. Konzeption und Durchführung einer Arbeitsgruppe im Rahmen des DGfE-Kongresses 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin, 11.03.2014. Gemeinsame Konzeption mit Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald und Jun.-Prof. Dr. Marc Schulz (Universität Siegen).
- „Bildungsprozesse beim Pfadfinden im Kontext transnationaler Freizeitwelten”. Vortrag im Rahmen der Tagung „Pfadfinden weltweit. Verortung einer transnationalen Bildungsidee und Jugendbewegung”, 22.02.2014, Jugendgästehaus Mainz.
- „Fit für die Zukunft? Jugendliche zwischen Freiheiten, Herausforderungen und Zwängen”. Vortrag im Rahmen der Tagung des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V. zum Thema „Bis ans Ende der Zeit - Zukunftsentwürfe und Zeit-Räume in der Literatur für Jugendliche”, 22.11.2013, Katholische Akademie „Die Wolfsburg”, Mühlheim an der Ruhr.
- „Zugänge zu informeller Bildung im Kontext jugendlicher Freizeit - Befunde einer quantitativen und qualitativen Untersuchung. Gemeinsamer Vortrag mit Timo Burger im Rahmen der Tagung der DGfE-Sektion Empirische Bildungsforschung AEPF/KBBB 2013 zum Thema „Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen”, 26.09.2013, an der TU Dortmund.
- „Familienbilder im Wandel - zur Bedeutung und Funktion von Familie”. Vortrag im Rahmen der Tagung des Essener Bildungsbüros zum Thema „Eltern als Bildungsbegleiter ihrer Kinder”, 25.06.2013, in Oktogon/Zeche Zollverein, Essen.
- „Übergänge und Bildungsambitionen sozial benachteiligter Jugendlicher - die Rolle der Eltern am Übergang Schule - Beruf”. Vortrag im Rahmen der Tagung des Essener Bildungsbüros Essen zum Thema „Eltern als Bildungsbegleiter ihrer Kinder”, 25.06.2013, in Oktogon/Zeche Zollverein, Essen.
- „Bildung für alle? - Soziale Ungleichheiten und Bildungschancen von Jugendlichen”. Vortrag im Rahmen der Tagung „Arme Jugend. Generation Zukunft?”, 15.05.2013, an der Fachhochschule Erfurt.
- „Das Potenzial der Freizeit - Empirische Befunde, Zugangschancen und Fördermöglichkeiten im Rahmen schulischer und außerschulischer Kooperation”. Vortrag vor Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendämter und offener Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Lippe, 06.12.2012, AWO Freizeitheim, Oerlinghausen.
- „Peers, Freizeit und Bildung - Zugänge zu informellen Bildung im Kontext heterogener Freizeit- und Peerwelten Jugendlicher”. Vortrag im Rahmen der DJI-Jahrestagung zum Thema „Der andere Blick auf Bildung”, 13.11.2012, Tagungszentrum Katholische Akademie, Berlin.
- „Heterogene Lebensverläufe im Kontext des Aufwachsens - Jugendliche zwischen Familie, Schule und Freizeit.” Vortrag vor dem Kommunalen Sozialdienst des Fachbereichs Jugend und Familie der Landeshauptstadt Niedersachsen, 08.11.2011, im Freizeitheim Ricklingen, Hannover.
- „Jugend zwischen Freizeit und Bildung - Zu heterogenen Freizeit- und Bildungswelten Jugendlicher.” Vortrag vor dem Ausschuss der Lippischen Landeskirche / CVJM-Kreisverband Lippe, 12.10.2011, im Landeskirchenamt Detmold.
- „Freizeit und ihre bildungskontextuelle Bedeutung - zur Interdependenz des sozialen, kulturellen und ökonomischen Kapitals im Kontext heterogener Freizeitwelten Jugendlicher”. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Qualitative und quantitative Forschungsmethoden”, 20.06.2011, an der Universität Bielefeld.
- „Eltern und Elterneinrichtungen in einem Boot. Möglichkeiten zur Steigerung von Elternbeteiligung in Bildungseinrichtungen”. Moderation eines Workshops im Rahmen der 1. Bielefelder Bildungskonferenz zum Thema „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile - Bildungsnetzwerk in der Bildungsregion Stadt Bielefeld”, 24.05.2011, in der Ravensberger Spinnerei, Bielefeld.
- „Bildungsaspirationen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern - das Unterstützungspotenzial des sozialen Nahraums”. Gemeinsamer Vortrag mit Verena Heitmann im Rahmen des Kolloquiums „Qualitative und quantitative Forschungsmethoden”, 08.11.2010, an der Universität Bielefeld.
- „Soziale Unterstützung beim Erwerb höherwertiger Schulabschlüsse an der Hauptschule - der Einfluss von Familie, Schule und Peers”. Posterpräsentation gemeinsam mit Verena Heitmann im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) zum Thema „Mixed Methods in der Empirischen Bildungsforschung”, 14.09.2010, an der Universität Jena.
- „Das Potenzial der Freizeit. Zur Interdependenz des sozialen, kulturellen und ökonomischen Kapitals im Kontext jugendlicher Freizeitwelten”. Posterpräsentation im Rahmen des DGfE-Kongresses „Bildung in der Demokratie”, 16.03.2010, an der Universität Mainz.
- „Bildungskontextuelle Übergangsentscheidungen sogenannter "Benachteiligter”. Vortrag im Rahmen der Tagung „25 Jahre Jugendforschung in Bielefeld. Jugend zwischen kreativer Innovation, Gerechtigkeitssuche und gesellschaftlichen Reaktionen”, 17.09.2009, am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld.
- „Kooperation Jugendverbände - Schule. Ein Bremer Stadtteilprojekt in Walle und Gröpelingen
”. Vortrag im Rahmen einer Expertenrunde zum Thema Vernetzung von Bildungseinrichtungen im Stadtteil als Beitrag zur Verringerung sozialer Segregation?, 05.12.2008, am Institut Arbeit und Wirtschaft, Bremen. - „Migration und Übergänge” - zu Abwanderungstendenzen aus dem Bremer Stadtteil Osterholz an den Nahtstellen des Bildungssystems: Ausgangslage, Konzeption und erste Ergebnisse”. Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Christian Palentien und Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu im Rahmen der 9. Jahrestagung Schulbegleitforschung „Innovation durch Schulbegleitforschung”, 11.09.2008, am Landesinstitut für Schule, Bremen.
- „Nicht nur Kinder brauchen ein ganzes Dorf: Schule und Schulumfeld aus Lehrerperspektive”. Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Christian Palentien im Rahmen einer Vortragsreihe des Forums Lehren und Lernen, 17.04.2008, im Haus der Wissenschaft, Bremen.
- „Außerschulische Institutionen in der Schule”. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Digitale Medien in der Bildung (DiMeB), 13.02.2007, an der Universität Bremen.
- „Das Projekt Kooperation "Jugendverbände - Schule". Ergebnispräsentation der empirischquantitativen Befragung von Schülerinnen/Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der Jugendverbände”. Vortrag im Rahmen einer Fachtagung, 20.03.2007, am Schulzentrum Waller Ring, Bremen.
- „Über die Verantwortlichkeiten von Lehrern und Eltern”. Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Palentien im Rahmen des Forums Lehren und Lernen der Universität Bremen, 11.01.2007, an der Universität Bremen.
- „Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Jugendverbänden mit Schule”. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Bremer Jugendrings, 17.12.2006, Bremerhaven. „Bildung nach PISA - eine Einführung in die Thematik”. Einführungsvortrag im Rahmen der Vortragsreihe
- „Bildung nach PISA” und des Eröffnungsvortrags von Prof. Dr. Rolf Oerter zum Thema „Entwicklungspsychologische Perspektiven von Bildung”, 16.05.2006, an der Universität Bremen.
- „Kinder- und Jugendkriminalität - schulische und außerschulische Präventionsansätze”. Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Christian Palentien im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme von Polizeibeamten, 15.07.2003, an der Polizeifortbildungsakademie Neuss.
- „Lebensphase Jugend - eine soziologisch-pädagogische Betrachtungsweise”. Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung zum Thema „Schwierige Schüler”, 26.05.2003, an der Theodor-Heuss-Akademie, Gummersbach.
- „Lebensphase Jugend - eine wissenschaftliche Perspektive”. Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung zum Thema „Schwierige Schüler”, 18.11.2002, an der Theodor-Heuss-Akademie, Gummersbach.
Funktionen
- Vertrauensdozent im Studiengang Bildungswissenschaften und im Studiengang Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (seit 04/2021)
- Sprecher der Arbeitsgruppe Schulforschung/Schulpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (seit 12/2020)
- Mitglied der Kommission des Landes Rheinland-Pfalz zur Weiterentwicklung der curricularen Standards in den Bildungswissenschaften im Hinblick auf digitale Kompetenzen (seit 12/2020)
- Vertreter des Fachbereichs 02 in der Mitgliederversammlung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (seit 04/2020)
- Geschäftsführender Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2018-2020)
- Vorsitzender der Haushaltskommission am Institut für Erziehungswissenschaft (2019-2020)
- Stellvertretender Geschäftsführender Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2016-2018)
- Mitglied des Struktur- und Haushaltausschusses am Fachbereich 02 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (seit 04/2017)
- Mitglied des Gutenberg Lehrkollegs (GLK) (2017-2020)
- Leitung der Kommission zur konzeptionellen Entwicklung einer „Digitalen Bildung im Land Rheinland-Pfalz“ (gem. mit Prof. Dr. Mechthild Dreyer) (seit 10/2016-07/2017)
- Mitglied der GLK-Kommission zum Thema „Digitalisierung in Studium und Lehre an der JGU“ (seit 01/2017)
- Verantwortlicher für das Modul „Sozialisation, Erziehung, Bildung“ im Bachelor of Education Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (seit 01/2016)
- Verantwortlicher für den Studiengang Bildungswissenschaften (Bachelor/Master) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2016-2017)
- Vorsitzender des Forschungsausschusses am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2012-2016)
- Verantwortlicher für das Modul „Schulentwicklung und differenzielle Didaktik” im Master of Education Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2013-2015)
- Vorstandssprecher des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (2010-2014)
- Mitglied der Forschungskommission der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld (2009-2012)
- Vertreter des akademischen Mittelbaus in der Fakultätskonferenz Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld (2010-2012)
- Sprecher der Arbeitsgruppe 9 - Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung an der Universität Bielefeld (2009-2010)
- Sprecher des akademischen Mittelbaus am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen (2008-2009)
- Vertreter des akademischen Mittelbaus im Lehrgebietsausschuss „Allgemeine Erziehungswissenschaft” des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen (2005-2007)
Mitgliedschaften
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Mitglied der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
- Mitglied der Sektion Schulpädagogik (DGfE)
- Mitglied des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF), Universität Bielefeld
- Mitglied des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gutachtertätigkeiten
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)
- Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE)
- Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (DKJ)
- Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung
(GISo) - Journal of Adventure Education and Outdoor Learning. Routledge.
- Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften (SZBW)
- MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
- Gutachter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Gutachter in Reakkreditierungsverfahren von Studiengängen (ACQUIN)
- Gutachter für Aufgaben des Zentralabiturs in NRW im Fach Erziehungswissenschaft (QUA-LiS NRW)
- Gutachter der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
- Gutachter des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
- Gutachter für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
- Gutachter für den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Gutacher für die Sektionstagungen der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)