PD Dr. Radosław M. Huth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft
ArbeitsbereichInklusion

Aktuelles

Herr Dr. Radosław M. Huth ist seit Januar 2021 nicht mehr an der Johannes Gutenberg-Universität tätig.

 

Beruflicher Werdegang

2018-2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2017- 2018
Dozent für Soziologie am Institut für Empirische Pädagogik angegliedert am Verein Pädagogisch-Soziale Kinder- und Jugendhilfe in Mörfelden-Walldorf

2015
Lehrbefähigung im Fach Empirische Bildungsforschung am Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal. Titel der Habilitationsschrift: „Soziale Lage der Lehrkräfte. Eine Trendanalyse anhand  des Mikrozensus von 1973 bis 2009“

2014 - 2016
Vertretungsprofessur für Methoden der empirischen Bildungsforschung an der Universität Erfurt

2008 - 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main in der Abteilung Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens mit der Tätigkeitsschwerpunkt Empirische Bildungsforschung

2008
Promotion zum Dr. phil. an der RWTH Aachen Titel der Dissertation: „Rational-Choice und Altruismus Hilfsbereitschaft am Beispiel der Teilnahme an Interviews“

2003 - 2008
Selbstständige Tätigkeit als Dolmetscher und Übersetzer der polnischen Sprache

2003
Abschluss der Magisterprüfung mit dem akademischen Grad Magister Artium (M. A.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hauptfach: Soziologie
1. Nebenfach: Politikwissenschaft
2. Nebenfach: Pädagogik

Forschungsschwerpunkte

  • Quantitative Methoden in der Bildungsforschung
  • Intergenerationale Bildungsmobilität
  • Soziale Lage der Lehrkräfte

Publikationen

  • Huth, R (2008): Rational Choice und Altruismus: Hilfsbereitschaft am Beispiel der Teilnahme an wissenschaftlichen Interviews. Dissertation. RWTH: Aachen.
  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung: Weishaupt, Horst; Baethge, Martin; Füssel, Hans-Peter; Hetmeier, Heinz-Werner; Rauschenbach, Thomas; Rockmann, Ulrike; Seeber, Susan; Wolter, Andrä unter Mitarbeit von Grgic, Mariana; Haspelhuber, Karin; Huth, Radoslaw; Isermann, Katrin; Kerst, Christian; Kühne, Stefan; Leerhof, Holger; Lotte, Josefin; Moeck, Katja; Nold, Daniela; Philipps, Veronika; Rehkämper, Klaus; Scherer, Rosa; Schilling, Matthias; Schneider, Christoph; Tarazona, Mareike; Vogel, Silvia und Wieck, Markus (2012): Bildung in Deutschland 2012: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf.
  • Huth, R. (2013): Bildungsforschungsprojekte im Zeitraum 1998 bis 2007 In: Horst Weishaupt & Marc Rittberger (Hrsg.): Bildungsforschung in Deutschland – eine aktuelle Situationsanalyse mit Beiträgen von  Botte, A., Dees, W., Huth, R., Martini, R., Muders, S., Rittberger, M. &Weishaupt, H.. Reihe Bildungsforschung, Band 37, S. 57-112.
  • Huth, R. (2013): Forschungsprofile der Einrichtungen der Bildungsforschung. In: Horst Weishaupt & Marc Rittberger (Hrsg.): Bildungsforschung in Deutschland – eine aktuelle Situationsanalyse mit Beiträgen von Botte, A., Dees, W., Huth, R., Martini, R., Muders, S., Rittberger, M. &Weishaupt, H.. Reihe Bildungsforschung, Band 37. S. 113-142.
  • Huth, R. & Richter, M. (2012). Wie stabil sind die Selbstkonzeptskalen? Eine Untersuchung zur Validität der Skalen zur Messung der Berufszufriedenheit und der Erziehungsziele von Lehrern in der Sekundarstufe I in PISA 2003 und in der IQB-Studie 2009. In: Baethge, M.; Döbert, H.; Füssel, H.-P.; Rauschenbach, T.; Rockmann, U.; Seeber, S.; Weishaupt, H.; Wolter, A. & Zimmer, K.( Hrsg.): Vertiefende Studien zu ausgewählten Aspekten der Indikatorenentwicklung für den den nationalen Bildungsbericht. Bonn: BMBF.
  • Huth, R. & Weishaupt, H.(2009): Bildung und hochkulturelle Freizeitaktivitäten. In: Journal für Bildungsforschung Online, Vol. 1, Nr. 1, S. 224–240.
  • Huth, R. & Weishaupt, H. (2011): Bildungsmerkmale in Berichtsystemen der Bundesregierung Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Vereinheitlichung aus der Sicht des Bildungsberichts für Deutschland Ergebnisbericht an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Berlin: BMBF. (unveröffentlichte Expertise).
  • Huth, R. & Weishaupt, H. (2012): Was wir wissen über Bedingungen der Lehrertätigkeit? In: Pädagogik. Nr. 3, S. 42 – 47.
  • Weishaupt, H & Huth, R. (2012): Systematisierung der Lehrerforschung und Verbesserung ihrer Datenbasis. Möglichkeiten des Mikrozensus zur Analyse der sozialen Situation der pädagogischen Berufe unter besonderer Berücksichtigung der Lehrerschaft. Reihe Bildungsforschung, Band 36.Berlin: BMBF.
  • Huth, R. (2015): Soziale Lage der Lehrkräfte. Eine Trendanalyse anhand des Mikrozensus von 1973 bis 2009. Habilitationsschrift. Norderstedt:BoD.

Mitautorenschaft in Lexika:

  • Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W & Sandfuchs, U. (Hrsg.) (2012): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn:  Julius Klinkhardt. Stichwörter: Auftragsforschung; Auswahlverfahren;  Bivariate Verfahren; Datenarchive; Einstellungen; Korrelation; Mehrebenenanalyse; Multivariate Verfahren; Nichtreaktive Verfahren; Ökologischer Fehlschluss; Sekundäranalyse; Statistische Kennwerte; Statistische Tests

Drittmittelprojekte

  •  Bildungsmerkmale in Berichtsystemen der Bundesregierung: eine Expertise im Auftrag des BMBF. Laufzeit 1 Jahr.
  • Mitbeteiligung am Projekt: Bildungsforschung in Deutschland – eine aktuelle Situationsanalyse. Finanzierung: BMBF. Laufzeit 1 Jahr.
  • Systematisierung der Lehrerforschung und Verbesserung ihrer Datenbasis. Finanzierung: BMBF. Laufzeit 1 Jahr.

Lehre

Lehrveranstaltungen an der Universität Mainz (2018):

  • Einführung in die Schulpädagogik
  • Unterricht beobachten, reflektieren und initiieren

Lehrveranstaltungen an der Universität Wuppertal (2018)

  • Nutzung statistischer Daten für die empirische Bildungsforschung